Bestand

Knochenhauer (Bestand)

Erschließungszustand, Umfang: < 0,1 lfm

Literaturhinweis: Klaus Veltmann, Knochenhauer in Lübeck. Eine sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Untersuchung (Häuser und Höfe in Lübeck 3,1), Göttingen 1988 (mit älterer Lit.)

Vorwort: Die Echt und Leumundszeugnisse der Knochenhauer (Legit. Nr. 70, 294) sind dem Bestand 07.1-1/3 Urkunden: Legitimationes zugeordnet worden. (Weitere bei den Akten in diesem Bestand!)

Zurechtweisung der Knochenhauer (Interna 475 a) ist dem Bestand 07.1-1/1 Urkunden: Interna zugeordnet worden.

Akten über das Handwerk sind auch im Bestand 01.2 Neues Senatsarchiv (NSA) verzeichnet.

Die Siegel des Fleischhaueramts (16. Jh.) und des Knocherhaueramts (17. Jh.), ist dem Bestand 8.5-1 Sammlung der Siegelstempel zugeordnet worden.

Siehe auch die Bestände 05.1-2/28 Freischlachter und 05.1-2/29 Garbereiter

Akten über die Knochenhauer sind auch im Bestand 01.1-02 Altes Senatsarchiv (ASA) Handwerksämter, unter den Signaturen 2257 - 2419, zu finden. Weiter Akten finden sich dort im Bestand Schlachter unter den Signaturen 3627 - 3681.


Eingrenzung und Inhalt: Rolle 1385; Mutterrolle 1588-1706; Einkaufsbuch eines Schlachters 1843-1862; Streitigkeiten mit Garbereitern und Schlachtern 1480 ff.; Knochenhauer-Altar in St. Marien; Aufzeichnungen über Kuhschlachtung, Küterhäuser usw. 1585-1714

Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: b. Obwohl nach Ausweis der Senatsakten die Ämter der Knochenhauer und Küter (Schlachter) bis ins 19. Jh. nebeneinander existierten, scheint die hier vorliegende Überlieferung Archivalien beider Ämter zu enthalten. Die meisten der ausgelagerten Archivalien sind nicht zurückgekehrt.

Bestandssignatur
05.1-2/49

Kontext
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.1 Selbstverwaltung von Handel und Gewerbe >> 05.1-2 Ämter und Innungen

Bestandslaufzeit
1385-1862

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Lübeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1385-1862

Ähnliche Objekte (12)