Bestand

Staatsrentamt Hirsau (Staatliches Liegenschaftsamt Calw) (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Nach der Verreichlichung der Hauptsteuern der Länder nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Kameralämter, die allgemeinen Bezirksbehörden der württembergischen Staatsfinanzverwaltung, in Finanzämter umgewandelt (01.10.1919). Die ihnen weiterhin obliegenden Landesaufgaben wurden jedoch durch Verordnung vom 30.12.1921 (Reg.Bl. für Württemberg 1922 S. 4) den Finanzämtern abgenommen und dafür eigene allgemeine Landesbezirksbehörden errichtet, nämlich 11 Staatsrentämter, die am 01.02.1922 in Tätigkeit traten. Ihre Aufgaben waren die Verwaltung des staatlichen Besitzes an Gebäuden und Grundstücken, Domänen und Bauplätzen sowie des verpachteten und vermieteten Grundbesitzes, ferner das Baukassen- und Rechnungswesen. Sie wurden der Bauabteilung des Finanzministeriums unterstellt.
Zur Kostenersparnis wurden durch Verordnung vom 14.03.1927 (Reg.Bl. 1927 S. 131) drei Staatsrentämter aufgehoben, Backnang, Freudenstadt und Göppingen. Die vier Staatsrentämter in der französisch besetzten Zone, darunter Hirsau, wurden durch die Bekanntmachung vom 06.02.1946 (ABl. d. St.Sekr. 1946 S. 10) aufgehoben und ihre Aufgaben den Finanzämtern - mit der neu gebildeten Abteilung Liegenschaftsverwaltung - übertragen. Das Staatsrentamt Hirsau setzt sich also in dem Finanzamt Calw - Abteilung Liegenschaftsverwaltung -, seit 01.01.1957 in dem Staatlichen Liegenschaftsamt Calw fort. 1974 erfolgte die Angliederung an das Staatliche Liegenschaftsamt Karlsruhe als Außenstelle.
Der kleine Bestand von 10 Faszikeln ist zu einem nicht feststellbaren Zeitpunkt vor dem Krieg an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgeben worden. Er wurde dort 1959 von dem Archivangestellten Lenth verzeichnet und im Oktober 1959 zuständigkeitshalber an das Staatsarchiv Sigmaringen abgegeben (Akzessionsnummer 48/1959).
Sigmaringen, Oktober 1959
Dr. Stemmler
Weiteren Zuwachs erhielt der Bestand durch eine Ablieferung des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Pforzheim, im September 2009. Die Erschließung dieser Akten (Bestellsignaturen Wü 127/1 T 1 Nr. 11 - 19) besorgten die Praktikanten Anika Mester und Bernhard Homa unter Anleitung des Unterzeichneten.
Sigmaringen, im September 2009
Dr. Franz-Josef Ziwes
Inhalt und Bewertung
Enthält:
Einkommensrechnungen der Pfarreien; Verrechnung des staatlichen Anteils an den Schulgeldeinnahmen; Lehrerbesoldung, Pfarrgebäude, Amtsgerichtsgefängnis Nagold.

Bestandssignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 127/1 T 1
Umfang
20 Akten (0,6 lfd.m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Südwürttembergische Bestände >> Finanzen >> Staatsrentämter und Staatliche Liegenschaftsämter >> Staatsrentamt Hirsau (Staatliches Liegenschaftsamt Calw)

Indexbegriff Ort
Calw CW; Liegenschaftsamt
Hirsau, Calw CW; Staatsrentamt

Bestandslaufzeit
1728-1960

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 08:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1728-1960

Ähnliche Objekte (12)