Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass sich zwischen seinem Getreuen Jobst Zenger zum Thanstein (Tannstain) und Jörg Topperer, Bürger zu Amberg, Irrungen gehalten haben, weswegen sie zum heutigen Tag vor seinen Räten verhört worden sind. Mit Zustimmung beider Parteien entscheiden die Räte, dass Jobst Zenger dem Jörg Topperer zu den 19 Gulden, die dieser von ihm empfangen hatte, noch weitere 36 Gulden geben soll. 10 Gulden hat Jobst vor dem Abschied zu entrichten, die anderen bis St. Michaelis [29.09.]. Dagegen soll Jörg Topperer seine gegen Michel Stigler erlangten Rechtsforderungen (recht) dem Zenger zustellen und für die Zahlungen quittieren. Die Parteien sollen damit geschlichtet sein, ihren Unwillen gegeneinander abstellen und eine Ausfertigung des Entscheids erhalten.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 824, 285
- Extent
-
fol. 431r
- Notes
-
Kopfregest: "Entscheit zuschen Jobsten Zenger und Jorg Topperer burger zu Ambergk".
- Further information
-
Ausstellungsort: Amberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (dorsal aufgedrücktes Sekretsiegel)
- Context
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Entscheide, Anlässe und Verträge II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexentry person
-
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Stigler, Michel; zu Amberg (?), erw. 1499
Topperer, Jörg; Bürger zu Amberg, erw. 1499
Zenger zum Thanstein, Jobst, erw. 1499
- Indexentry place
-
Amberg AM
- Date of creation
-
1499 Juni 27 (am donnerstag nach Johannis Baptiste)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:05 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1499 Juni 27 (am donnerstag nach Johannis Baptiste)