Baudenkmal

Bahnhof Großauheim; Hanau, Bahnhofstraße 7, Luisenstraße

Datierung: 1854Teil der ab 1840 zwischen Wiesbaden und Frankfurt und ab 1848 zwischen Frankfurt und Hanau verlegten Maintalbahn. Kubisches, mit Sandsteinquadern verkleidetes Empfangsgebäude von drei Geschossen Höhe, das oberste Geschoss dabei als Mezzanin ausgebaut und in seiner Ausführung mit dem Bahnhof Dettingen vergleichbar. In seiner heutigen Gestalt entspricht das Empfangsgebäude im wesentlichen den Umbauten des Jahres 1916, als man den großzügigen, zur Luisenstraße orientierten Wartesaal der 1. und 2. Klasse durch eine Trennwand unterteilte und so Platz für die Wartenden den 3./4. Klasse und einen parallelen, neu in die Fassade einzubrechenden Durchgang schuf. Der Wartesaal 1./2. Klasse nahm nunmehr einen kleineren, zum Schienenstrang gelegenen Raum ein, der sich wie der zweite Warteraum zum Durchgang orientierte. An der Stelle des ehemaligen, nunmehr aufgegebenen Durchganges wurde ein Fahrkartenschalter eingerichtet, rechts daneben schloss sich das Dienstbüro an. Seitlich des Empfangsgebäudes erhebt sich ein massiv ausgefachtes Fachwerkgebäude der Zeit um 1880, das stadtseitig eine durch ein vorgezogenes Dach ausgebildete Unterfahrt aufweist; hier konnte das Transportgut angenommen und auf die Waggons verlagert werden.

['Bahnhofstraße 7', 'Luisenstraße'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Bahnhofstraße 7, Luisenstraße, Hanau (Großauheim), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1854

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • 1854

Ähnliche Objekte (12)