Arbeitspapier

Makroökonomische Stabilisierung und Wirtschaftswachstum in Lateinamerika: was bringt die Debatte über den Washington-Konsens?

In dieser Untersuchung wird der Frage nachgegangen, was die Konsensdebatte zur Erklärung von Entwicklungsunterschieden zwischen lateinamerikanischen und asiatischen Schwellenländern beitragen kann. Es lassen sich bei allen kritischen Politikfeldern wesentliche Unterschiede feststellen. Ein Vergleich dieser Ländergruppen kann also zur Entwicklung einer umfassenden Reformstrategie für Lateinamerika beitragen, die sich auf vier zentrale Elemente konzentrieren sollte: die Priorität außenwirtschaftlicher Stabilität, die Erleichterung des Technologietransfers, die Bekämpfung der Armut und den Aufbau stabiler Institutionen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Kiel Working Paper ; No. 1202

Klassifikation
Wirtschaft
Studies of Particular Policy Episodes
Macroeconomic Analyses of Economic Development
Distribution: General
Welfare, Well-Being, and Poverty: General
Thema
Makroökonomische Stabilität
Exportentwicklung
Ersparnis
Armutsbekämpfung
Humankapital
Institutionen
Lateinamerika
Asien
Anpassungsprogramm des IWF
Wirtschaftsreform
Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse
Entwicklungskonvergenz
Armutspolitik
Bildungsinvestition
Institutioneller Wandel
Lateinamerika
Asien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schweickert, Rainer
Thiele, Rainer
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kiel Institute for World Economics (IfW)
(wo)
Kiel
(wann)
2004

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schweickert, Rainer
  • Thiele, Rainer
  • Kiel Institute for World Economics (IfW)

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)