Archivale
Discussio Kohte
Enthält: Schuldner: † Bottmeister Bernard Kohte, in erster Ehe verheiratet gewesen mit Maria Bremer, in zweiter Ehe mit Margarete Kock. Haus: Herrenstraße, zwischen Häusern des Leinewebers Henrich Berning und der Vikare an St. Martini. Früherer Eigentümer (1616): Rudolf Götting. Käufer: Werner Brockschmidt, Pastor in Kinderhaus. Gläubiger: Henrich Hüning, Lübeck'scher Bote; die Kinder des Mathias Hense; Mathias zum Berle; Schneider Melchior Schwacke; die Vikare an St. Lamberti, vertreten durch den Vikar Henrich Tunneken; Anna Pannekuch, Witwe des Glasmachers (Glasers) Bernd Uppendal; Hans Veltkamp als Erbe des Bernard Roling; Schmied Bernard Bodde; Sergius Kramer; Albrecht Stapelberg; die Witwe des Herman Scheper; Georg Clute; Henrich Höcker, reitender Diener, und dessen Ehefrau Klara Ulenoge; Bernard Friedhoff; Notar Herman Kramer; Johan Varwick; Witwe Else Keppels, Witwe des Lukas von Oeseden; Wilbrand Kock; Katharina Lache, Witwe des Ratsherrn Henrich Stöve; Jakob von der Tinnen und dessen Ehefrau Anna Bordewick, Schwester des Notars Herman Borderwick; Katharina Krondrup, Witwe des Neveling Teckenborg; Herman Orleking; Johan Wesseling; Everhard Kohte; Jürgen Kamphaus. Anlage in Abschrift: 1. 1616 November 12: Aufnahme eines Darlehens.
- Archivaliensignatur
-
B-C Disc, 340
- Kontext
-
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
- Bestand
-
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
- Laufzeit
-
1634 - 1640
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1634 - 1640