Bestand

Stadtplanungsamt (Bestand)

Aus Anlass der großen Eingemeindungen 1898/99 wurde am 1.4.1898 im späteren Baureferat ein eigenes Stadterweiterungsbüro gegründet. Die neue Planungsabteilung war formell der Tiefbauverwaltung zugeordnet, unterstand aber direkt dem damaligen Stadtbaurat Johann Karl Weber. Das Büro erarbeitete die Stadterweiterungspläne, die von der Regierung förmlich als Baulinienpläne festgesetzt wurden. Die Vorarbeiten zu einem Generalbebauungsplan für das gesamte Stadtgebiet nach modernen städtebaulichen Grundsätzen der schon bald in Stadterweiterungsamt umbenannten Stelle vor dem Ersten Weltkrieg führten 1921 zur Beauftragung von Hermann Jansen mit einem Generalbebauungsplan mit Gesamtverkehrsplan (Jansenplan).In den 1930er Jahren entwickelte das seit 1938 so bezeichnete Stadtplanungsamt den Jansenplan fort zum Wirtschaftsplan 1935 und unter Einbeziehung der Planungen für das Reichsparteitagsgelände zum Wirtschaftsplan 1940, der mit seinen Fortschreibungen 1956/58 die Grundlage der städtebaulichen Entwicklung bildete. Mit dem Bundesbaugesetz von 1960 wurde die städtebauliche Planung, jetzt Bauleitplanung genannt, auf eine neue rechtliche Grundlage gestellt, seitdem übt die Stadt Nürnberg ihre Planungshoheit durch die Bauleitplanung aus. Das Stadtplanungsamt erstellte den Flächennutzungsplan als vorbereitenden Bauleitplan für das gesamte Stadtgebiet sowie Bebauungspläne für Einzelbereiche als verbindliche Bauleitpläne (Ortssatzungen) unter Beteiligung der Bürger und der Träger öffentlicher Belange.Der Flächennutzungsplan wurde am 30.11.1966 bzw. 3.12.1969 wirksam. Nach der Eingemeindung 1972 wurde für diese Bereiche der Flächennutzungsplan in den Folgejahren ergänzt. Am 10.12.1997 beschloss der Stadtrat, einen neuen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan aufzustellen. Die Abteilung Verkehrsplanung, die die Generalverkehrsplanung, die Straßenplanung und Verkehrstechnik umfasst, wurde 1996 aus dem Stadtplanungsamt ausgegliedert und als Verkehrsplanungsamt dem Wirtschaftsreferat zugeordnet. Das Stadtplanungsamt selbst ist dem Referat VI (Baureferat) zugeordnet.Aus Anlass einer thematisch in sich geschlossenen Abgabe des Amtes 1995 wurde der bereits vorhandene und vorläufig zum größten Teil erschlossene Bestand C 30 als Teilbestand C 30/I (Altbestand, 2009 umbenannt in Allgemeine Akten), die neue Abgabe mit geringfügigen Bereinigungen als C 30/II (Innenstadt nach dem Grundplan von 1950-1960) formiert.

Reference number of holding
C 30

Context
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 30 - Stadtplanungsamt

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
05.06.2025, 11:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)