Akten
Korrespondenz zur Gründung eines Institutes für Bildungsforschung: M - Z
Enthält u.a.: Kurt Pfuhl.- Roland Reichwein.- M. Reinold.- Saul B. Robinson.- Alois Schardt (u.a.: "Information über ein Max-Planck-Institut für Bildungsforschung").- Friedrich Schneider (u.a.: "Recommondations").- Theodor Steltzer (v.a.: "Notwendige Maßnahmen gegen die Gefahr einer menschlichen und gesellschaftlichen Fehlentwicklung", "Die geistigen Grundlagen der Existenz des heutigen Zivilisationsmenschen").- Johann Peter Vogel (u.a.: "Beruf und Bildung").
Enthält auch: Ansprache von Adolf Butenandt auf der XIV. Hauptversammlung (15.05.1963) der MPG.- Tagesordnung der XIV. Hauptversammlung.- Einladung zur XIV. Hauptversammlung.- Bemerkungen zum "Plan eines Instituts für Bildungsforschung".- "Vorbereitung der Arbeiten des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung".- Abschrift:"Directorate for Scientific Affairs Programme on Educational Investment and Planning (EIP).- Zeitungsausschnitt aus "Der Tagesspiegel" (17.02.1963): "Bildungsforschungs-Institut in Berlin Professor Hellmut Becker übernimmt die Leitung".
- Archivaliensignatur
-
II. Abt., Rep. 43, Nr. 6
- Alt-/Vorsignatur
-
II. Abt. Rep. 43 Nr. 3
- Kontext
-
MPI für Bildungsforschung >> Max-Planck-Institut für Bildungsforschung >> I. Institut >> Korrespondenz >> Korrespondenz zur Gründung eines Institutes für Bildungsforschung
- Bestand
-
II. Abt., Rep. 43 MPI für Bildungsforschung
- Laufzeit
-
1962-1963
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:14 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1962-1963