Akten

Korrespondenz zur Gründung eines Institutes für Bildungsforschung: A - L

Enthält u.a.: Ballreich.- Adolf Butenandt.- Friedrich Edding (u.a.: "Verwirklichung des Prinzips der gleichen Bildungschance"*, Zeitungsausschnitt:"Christ und die Welt" (29.06.1962) "Bildungspolitik als Gesellschaftspolitik", Einladung zum Diskussionsabend der Wirtschaftspolitischengesellschaft (28.06.1962), *"Vorwort zur zweiten Auflage", Bericht über die Konferenz der Minister für Bildungswesen asiatischer Länder, Interview: "Wozu ein Bundesplan für die Entwicklung der Schulen" mit der Stuttgarter Zeitung, "Untersuchung zur Hochschulentwicklung", Besprechungsprotokoll, "Haushaltsvorschlag").- Eugen Gerstenmaier (Bundestagspräsident).- Adolf Grimme (Staatsminister).- Hans Henkel (u.a.: "Vorschläge für Organisationen, Verfassung und Arbeitsweise eines Institutes für Pädagogische Forschung").- Alexander Kluge (u.a.: "Entwicklungen in der Dauer der Lehrzeite").

Enthält auch: Gutachten zur Gründung eines "Instituts für Recht, Soziologie und Ökonomie der Bildung".- "Akademischer Dienst Kulturpoliische Informationen Vierter Jahrgang 27.04.1962".- Einladung zum "VII. Deutschen Kongress für Philosophie" (21.10.1962 - 25.10.1962).- Zeitungsauschnitt: Feuilleton Handelsblatt "Kann man Bildung Planen" (20.07.1962/21.07.1962).

Archivaliensignatur
II. Abt., Rep. 43, Nr. 3
Alt-/Vorsignatur
II. Abt. Rep. 43 Nr. 2

Kontext
MPI für Bildungsforschung >> Max-Planck-Institut für Bildungsforschung >> I. Institut >> Korrespondenz >> Korrespondenz zur Gründung eines Institutes für Bildungsforschung
Bestand
II. Abt., Rep. 43 MPI für Bildungsforschung

Laufzeit
1961-1962

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1961-1962

Ähnliche Objekte (12)