Altarflügel (Innenseite)
Sankt Georg- und Martinaltar — Szenen aus der Vita des Martins von Tours
Detail: Rahmen: Tannenholz
- Standort
-
Elisabethkirche, südliche Konche (Landgrafenchor), zweites Joch, Ostwand, Marburg
- Maße
-
Höhe (links): 72 cm
Höhe (rechts): 98,5 cm
Breite: 117,5 cm
- Material/Technik
-
Kiefernholz; Tempera; teilvergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Taufe, Weihung, Gelübde eines männlichen Heiligen (mit Namen)
Beschreibung: Totenbett des heiligen Martin
Beschreibung: Apotheose des heiligen Martin: er wird von Engeln zur Dreifaltigkeit emporgetragen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1514
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Hattenbach, Ewald von (Ordensritter)
Wolmerkusen, Konrad von (Ordensritter)
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1914
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1935
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1980
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:52 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarflügel (Innenseite)
Beteiligte
- Leyten, Johann von der, -1530 (Maler)
- Hattenbach, Ewald von (Ordensritter)
- Wolmerkusen, Konrad von (Ordensritter)
Entstanden
- 1514
- 1914
- 1935
- 1980