- Alternativer Titel
-
Almosen des Soldaten (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/537
- Maße
-
Darstellung: 222 x 175 mm
Blatt: 323 x 248 mm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links: Henri Jeannin
Inschrift: Musée de l’Amateur. (oben Mitte oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lith par Deroy et Vogt. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Peint par H. Bellangé . (unten Mitte unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Imp. de Lemercier. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: L’AUMÔNE DU SOLDAT. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: A Paris, publié par Jeannin, Place du Louvre N°.20. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: pag 260 (unten rechts unterhalb der Darstellung am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: N°.37. (oben rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Adeline.260.32-33 I (von I); IFF après 1800 II unbeschrieben; Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) II unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Bettler
Almosen geben; andere Formen der Barmherzigkeit, z.B.: Lebensmittel ausgeben
Soldaten und Zivilisten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1812-1885
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wer)
-
Lemercier & Cie (*1827 - † 1899), Drucker
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Isidore Laurent Deroy (*1797 - † 1885), Lithograph
- nach Hippolyte Bellangé (*Paris 1800 - † Paris 1866), Inventor
- Lemercier & Cie (*1827 - † 1899), Drucker
- Henri Jules Jeannin (*1801 - † 1900), Verleger
Entstanden
- 1812-1885