Akten
Inventarisation und Aufhebung des Augustinerklosters Ingolstadt (1. Teil)
Enthält v. a.:
Inventarisation des mobilen und immobilen Vermögens durch den Lokalkommissar von Griennagl; Personalstand; Extradition des Brauhauses, von Kirchengerät und sonstigen Effekten an den im Augustinerkloster untergebrachten Franziskanerzentralkonvent Ingolstadt II; Unterbringung des Pfarrpredigers P. Prosper Dallinger im Bartholomäergebäude; Versorgung des blinden Orgelziehers Mathäus Wunderl; Inventarisation der Augustinerhöfe beim Rothenthurm; Versteigerung von Mobilien; Archivverzeichnis
Die zugehörigen Pläne wurden entnommen und tragen jetzt die Signaturen Plansammlung 19611 und 19612.
401 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 4248
- Alt-/Vorsignatur
-
GL Fasz. 1454 Nr. 3
GL Fasz. 1454 Nr. 4 (Az. 144 v. 1802 II 22/25)
Zusatzklassifikation: Ingolstadt (krfr. St.): Augustinereremitenkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.53. Ingolstadt (Augustinereremiten) >> 3.53.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion (1802-1808)
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Dallinger: Prosper, Mönch d. Augustinerkl. Ingolstadt
Griennagl: Felix Adam Edler v., Lokalkomm. d. Kl. Gnadenthal u. d. Augustinerkl. in Ingolstadt
Wunderl: Mathäus, Orgelzieher d. Augustinerkl. Ingolstadt
- Indexbegriff Ort
-
Ingolstadt (krfr. St.), Augustinerkloster: Mobilien \ Archiv
Ingolstadt (krfr. St.), Augustinerkloster: Realitäten \ Brauhaus
Ingolstadt (krfr. St.), Augustinerkloster: Mobilien
Ingolstadt (krfr. St.), Augustinerkloster: Personal
Ingolstadt (krfr. St.), Bartholomäerinstitut: Gebäude
Ingolstadt (krfr. St.), Franziskanerzentralkonvent II (Augustinerkl.)
Rothenthurm (krfr. St. Ingolstadt): Augustinerhöfe (Schutterhof, Mauthof, Stanglhof)
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1802 Februar 22 - 1802 Juli 5
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1802 Februar 22 - 1802 Juli 5