Medaille
Sperandio aus Mantua: Bartolomeo Pendaglia
Vorderseite: BARTHOLOMAEVS PENDALIA INSIGNE LIBERALITATIS ET MVNIFICENTIAE EXEMPLV. ND, NT ligiert - Brustbild des Bartolommeo Pendaglia mit kurzem Haar und flacher Mütze nach links. Er trägt einen mit Blumen verzierten Mantel, der Kragen wird mit einem runden Knopf geschlossen.
Rückseite: CAESARIANA - LIB-ERALITAS // OPVS SPERANDEI. Trennungszeichen Rosette - Ein unbekleideter Mann sitzt auf einem Harnisch. Er blickt nach links, in den Händen Kugel und Lanze, sein linker Fuß auf einem Säckchen, aus dem Münzen fallen. Dahinter rechts zwei Schilde.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Oben gelocht. - Die Rückseite bezieht sich auf Pendaglias Ritterschlag durch Kaiser Friedrich III. im Jahre 1452, der ihm diese Ehre bei seinem Besuch des Hofes in Ferrara erwies, als Pendagalia dort Hochzeit feierte.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18200288
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 86 mm, Gewicht: 207.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 45 Nr. 119 Taf. 29 (dieses Stück); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 91 Nr. 356 a Taf. 59 (dieses Stück); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 65 Nr. 11 (dieses Stück); J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 95 Nr. 78 (datiert ca. 1462).
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0119]
Standardzitierwerk: Hill, Italian Medals [0356a]
- Bezug (was)
-
15. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
um 1462
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1869
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1869 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- um 1462
- 1869