Medaille

Sperandio aus Mantua: Anton Galeazzo Bentovoglio

Vorderseite: ANT GALEAZ BENT PROTON APOST DECVS FELSINEAE IVVENTVTIS. Trennungszeichen Punkte. NE, AE ligiert - Brustbild des Anton Galeazzo Bentivoglio im Gewand mit Mütze nach links.
Rückseite: OPVS - SPERANDEI. Trennungszeichen Punkte - Charitas steht in der Vorderansicht. Sie hält ein Ährenbündel im linken Arm und verteilt Getreidekörber unter am Boden sitzende Vögel. Oben die Signatur.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Neuzeitliche Kopie in Zinnguss des Original von um 1490.

Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
Inventory number
18273759
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 79 mm, Gewicht: 246.83 g
Material/Technique
Zinn; gegossen

Related object and literature
Literatur zum Stück: G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 102 Nr. 396 a (dieses Stück); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 70 Nr. 27 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Hill, Italian Medals [0396a]

Subject (what)
15. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Subject (who)
Bentivoglio Dr., Anton Galeazzo

Event
Herstellung
(who)
Sperandio (Sperandio di Bartolommeo Savelli) (ca. 1425/1428-ca. 1504) (Medailleur/in)
Bentivoglio Dr., Anton Galeazzo (Dargestellte/r)
(where)
Italien
Emilia-Romagna
Ferrara
(when)
um 1490 (vor 1882)
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Zugang in den Bestand des Münzkabinetts vor 1882.

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

  • Sperandio (Sperandio di Bartolommeo Savelli) (ca. 1425/1428-ca. 1504) (Medailleur/in)
  • Bentivoglio Dr., Anton Galeazzo (Dargestellte/r)

Time of origin

  • um 1490 (vor 1882)

Other Objects (12)