Medaille
Guidizani, Marco: Bartolomeo Colleoni
Vorderseite: BARTHOL CAPVT LE-ONIS MA C VE SE - Brustbild des Bartolommeo Colleone im Harnisch mit Mütze nach links.
Rückseite: IVSTIZIA AVGVSTA ET BENIGNITAS PVBLICA - Eine nackte männliche Gestalt mit Diadem sitzt auf einem Harnisch nach links. Diese hält ein Lot in der erhobenen linken Hand vor und über sich (das Symbol der Gerechtigkeit). Im r. F. die Signatur OPVS M / GVIDIZA/NI.
Münzstand: Privatausgabe
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18262019
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 82 mm, Gewicht: 235.58 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 53 Nr. 152 Taf. 34 (dieses Stück, ca. 1454-1462); G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 109 Nr. 412 a (dieses Stück); J. Friedländer, Die italienischen Schaumünzen des fünfzehnten Jahrhunderts (1430-1530). Ein Beitrag zur Kunstgeschichte (1882) 85 Nr. 2 Taf. 14 (dieses Stück); J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals I. Italy (2007) 178 f. Nr. 159 (datiert 1455 oder kurz danach).
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0152]
- Bezug (was)
-
15. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Veneto
Venedig
- (wann)
-
ca. 1455-1462
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit vor 1882 im Bestand des Münzkabinetts.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- ca. 1455-1462