Schiff

Kajütboot RABAS

Das Boot wurde durch das Museum von Herrn Ehrenfried Roepke angekauft. Baujahr war 1911. Es war ursprünglich ein Kajütboot, wurde aber als Aufsichtsboot für Beamte der Wasserstraßenverwaltung genutzt. Es war am Bug offen, so dass der Bootsführer um den Motor herumgehen konnte. Die Beamten hielten sich in der Kajüte auf, während der Bootsführer vorn unterm Dach, wie ein Kutscher auf seinem Kutschbock saß. Der Originalmotor wurde mittels Kurbel angeworfen. Es war ein zweizylinder-Benzinmotor von 9 PS mit Wendegetriebe. Der stündliche Verbrauch des Originalmotors betrug etwa 8 bis 12 Liter Benzin. RABAS konnte eine Geschwindigkeit von 12 km/h erreichen, hatte eine Tragfähigkeit von 12 Personen und einen maximalen Tiefgang von 0,80 cm.
Auf der Fahrzeugzulassung von 1961 steht noch der Name SEEBÄR, Schiffseigner Erich Jerichow und als Heimathafen Milow. Als Antriebsart ist ein SELVE sechszylinder-Motor mit 45 PS (Baujahr 1926) vermerkt. Wann der Umbau genau erfolgte, ist nicht bekannt.

Urheber*in: Lorenz Kienzle, Ronka Oberhammer

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Collection
Schiffsmodelle
Inventory number
VI 212
Measurements
L1000xB250 cm
Material/Technique
Mahagoniholz

Subject (what)
Boot
Wasserfahrzeug
Schiff

Event
Erwerb
(when)
06.04.1980

Rights
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Last update
17.05.2023, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schiff

Time of origin

  • 06.04.1980

Other Objects (12)