Archivale
Verkauf des Hofes Brüning an das Leprosorium Kinderhaus im Kirchspiel Überwasser in der Bauerschaft Sandrup
Darin: Rückvermerk
Enthält: Vor Everd Span, Gograf auf dem Brokhove, verkauft Johan van der Tynnen, Sohn des + Godeken, den Hof Bruningh (Brüning) und den Swarten Kotten im Kspl. Overwater, B.schaft Zandorpe, an Bernde to Vehove und Johanne Eggen als Verwahrer des Leprosoriums Kinderhaus. Der Gograf siegelt. Zeugen. Transkription: Wy Euerd Span Gogreue vp dem Brokhoue bokennet vnde betuget opinbar in dusse(n) breue dat vor vns dar wy Stede vnde stoel / myt richte vnde rechte bosetten hadden in gerychte antworde guder lude hyr na gescreue(n) gekome(n) is Johan van der Tynnen selge(n) Go= / deken sone vnd vorkoffte vnde vp leyt al dar myt synen vrygen willen Bernde to Vehoue vnde Johanne Eggen vorwaren(n) der / armen lude tor kinderhuss to behoff der vorg(enompten) arme(n) lude vnde erer Nakomen den hoff to Bruningh vnde Swarte(n) kotten / myd alle eren alinghen to behoringen So alse de gelegen yß in dem kerspele vnser leuen vrouwen ouer water vnde in der / Burschop to zandorpe So alse eme de vorkofft vnde vorbleuen was na gerychtes rechte vnde vortech genslike myt hande / vnde myt mu(n)de alles rechten vnde ansprake . alse he dar ane hadde eddir hebben mochte , vnd he vp den hoff vn(d) Swarte(n) / kotten vnde to behoringe vorg(enompt) myd richte vnde rechte vnde na gerychtes rechte hadde voruolget vnde beholden vor eyne / genochlike su(m)men geldes de he sich dar vor wol betalt bekante vnde Johan vorg(enompt) sette de vorg(enompte) kopere vnde ere Na / komen des kopes vnde der vp latinge In Sodane hebbende were vnde recht als eme dar an vorbleue(n) is na gerichtes / rechte ane drogene vnd argelyst des to tuge hebbe Wy Gogreue vorg(enompt) v(m)me bede willen duss(er) vorg(enompter) partie vns(er) Inges(egel) / an dussen breff gehangen . dar mede an vnde ouer were(n) to rechte(n) tuchlude(n) geeisschet vnde gebeden her hinrik Warendorp / Euerwin Steueni(n)gh vnde Engelbert van der wyk datu(m) anno d(omi)ni Millesimo Quadringentesimo vigesimo secundo feria / sexta post festu(m) Assu(m)pt(i)o(n)iß beate Marie virginis Übersetzung (gekürzt): Wir, Everd Span, Gograf auf dem Brockhof bekennen ... dass vor uns ... Johan van der Tynnen, des verstorbenen Godeken Sohn, gekommen ist und alldar mit seinem freien Willen dem Bernd to Vehove und dem Johann Eggen, Verwahrer der armen Leute zu Kinderhaus, zum Nutzen der vorgenannten armen Leute und ihren Nachfolgern den Hof zu Brüning und den Swartenkotten mit all ihren Zubehörigkeiten verkauft und aufgelassen hat, welche im Kirchspiel unser lieben Frau Überwasser und in der Bauerschaft zu Sandrup gelegen sind, so wie ihm dieser verkauft und verblieben war nach Gerichtsrecht. Und (er) verzichtete gänzlich mit Hand und Mund auf alle Rechte und Ansprüche, die er daran hatte oder haben könnte und er auf den vorgenannten Hof und den Swartenkotten mitsamt Zugehörigkeiten mit Gericht und Recht und nach Gerichtrecht verfolgt und behalten hatte, für eine genügende Summe Geldes, zu der er sich dafür als wohl bezahlt bekannte.
- Reference number
-
C-Arm Kinder, Urk. Nr. 29
- Formal description
-
nur Reste des Siegels!
- Further information
-
Verweis: Gedruckt in: MUB I, Nr. 492
- Context
-
Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung) >> 1. Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
C-Arm Kinder Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung)
- Date of creation
-
21. September 1422
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:50 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 21. September 1422