Archivale

Überlassung des Hofes Brüning als Besitz des Leprosoriums Kinderhaus im Kirchspiel Überwasser in der Bauerschaft Sandrup

Darin: Rückvermerk

Enthält: Vor Everd Span, Gograf auf dem Brokhove, lassen Hille, Witwe Alves van der Wyck, Godike van Bissendorp und dessen Frau Albert, die Tochter Hilles, dem Bernde to Voehove und Johanne Eggen als Verwahrer des Leprosoriums Kinderhaus auf: den Hof Bruningh (Brüning) und den Swartekoten im Kspl. Overwater, B.schaft Zandorp, und 6 Stücke Land in dem Dale vor sunte Servais porten zwischen Land des Dompropstes und Domkapitels. Der Gograf siegelt. Zeugen. Transkription: Wy Euerd Span Gogreue vp de(m) Brokhoue beken(n)et vnde betuget opinbar in dusse(n) breue dat vor vns in gerichte dar wii stede vn(d) stol und richte beseten hadden / gekome(n) sind hille wandages echte vrowe selge(n) Alues va(n) der Wyck Godike va(n) Bissendorp vn(d) albert sin echte vrowe vn(d) der vorg(enompten) selge(n) alues vn(d) hille(n) docht(er) / vn(d) vplete(n) aldar eyndrechtlike(n) mid ere(n) gude(n) wille(n) vor sich vn(d) vor ere r(e)chte(n) erue(n) Bernde to voehoue vn(d) Johane eggen vorwaren der arme(n) lude tor kynder= / hus vn(d) ere(n) nakomen(n) de(n) hoff to Brun(in)gh vn(d) de(n) Swartekote(n) vnd ere(n) tobehorige(n) gelege in de(n) kerspel ouerwater vn(d) in der Burscop to zandorp vnde Sess / stucke landes dar yalix achtey(n) shepel gerste(n) munsterscher mate tor zaed invallet de gelege(n) sind in de(n) dale bute(n) su(n)te Seruais porte(n) twischen / lande des domprouest(es) vnde Capitels ton dome to munster vnde vortege(n) genslike vnde ginge(n) alinn(ck) vit alles rechte(n) vnde ansprake de se dar / an(n)e hadde(n) oder hebbe vn(d) don mochte(n) to yeringe(n) rude(n) an hande vn(d) to behoff der arme(n) vn(d) erer nakom(m)en vorg(enompt) lude louede(n) vor sich vn(d) vor ere r(e)chte(n) / erue(n) dusse vorg(enompte) vortichnisse stede vn(d) vast to holden ane dragen(n) vnde argelist des to tuge hebbe wii Gogreue vorg(enompt) vm(m)e bede wille(n) beyder / partie vnse Anges(egel) an dusse(n) breff gehangen hir we(re)n mid vns an vn(d) ouer rechte tuchlude van beyde(n) syden hir to geeischet vn(d) gebeden her hinrik / Ware(n)dorp Euerwin Steueni(n)gh Johan va(n) der tynne(n) selgen Godeke(n) Sone Engelbert va(n) der Wiik vnde ander guder lude genoch de dat gerichte bestu(n)den / Datu(m) anno d(omi)ni mill(es)i(m)o quadri(n)ge(n)tesi(m)o vigesimo secu(n)do fe(r)ia sexta p(ost) Festu(m) Assu(m)ptio(n)is b(ea)te ma(r)ie virginis Übersetzung (gekürzt): Wir Everd Span, Gograf auf dem Brockhof, bekennen und bezeugen: ... Gekommen sind Hille, einstmals Ehefrau des verstorbenen Alves van der Wyck, Godike van Bissendorp und Albert, seine Ehefrau und die Tochter des verstorbenen Alves und der Hille, und sie ließen dem Bernd Voehove und dem Johan Eggen, Verwahrer der armen Leute zu Kinderhaus, und ihren Nachfolgern den Hof zu Brüning und den Swartekoten mitsamt ihren Zubehörigkeiten auf, die in dem Kirchspiel Überwasser und in der Bauerschaft zu Sandrup gelegen sind, sowie sechs Stücke Land, die jährlich 18 Scheffel Gerste Münsterschen Maßes zur Saat aufnehmen und in dem Dale außerhalb des Sankt Servatii-Tores zwischen Land des Dompropstes und des Domkapitels zu Münster gelegen sind ... ... Dessen zum Zeugnis haben wir, vorgenannter Gograf, um beider Parteien willen unser Siegel an diesen Brief gehangen. Hier waren mit uns da und anwesend rechte Zeugen von beiden Seiten, hierzu gefordert und gebeten: Herr Hinrik Warendorp, Everwin Steveningh, Johan van der Tynnen, des verstorbenen Godeken Sohn, Engelbert van der Wiek und genügend andere gute Leute, die dem Gericht beistanden. Gegeben im Jahre des Herrn 1422, am sechsten Tag (Freitag) nach dem Himmelfahrtsfest der heiligen Jungfrau Maria.

Reference number
C-Arm Kinder, Urk. Nr. 30
Formal description
Siegel beschädigt!
Further information
Verweis: Gedruckt in: MUB I, Nr. 491

Context
Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung) >> 1. Urkunden >> 1401-1500
Holding
C-Arm Kinder Armenhaus Kinderhaus (Leprosenstiftung)

Date of creation
21. September 1422

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 21. September 1422

Other Objects (12)