Gürtelbestandteil
Gürtelschnalle
Kleine eiserne Schnalle mit eingliedrigem, ovalem und verdicktem Rahmen (Typ H11 nach R. Madyda-Legutko); Erhaltung: Dorn und kleiner Teil des Rahmens fehlen, stark korrodiert; Fundkontext: Gräberfeld (Peiser 1916), Befund 9 ("Knochenhäufchen zwischen Steinen in gemischtem Boden"); Objektgeschichte: auf einer Pappe montiert: "VII Pag. 74, Nr. 9263 [/] Meistersfelde [/] Kr. Rastenburg [/] 9"; s. auch Ortsakten Akten PM-A 1383/1, 15-16; Anmerkung: Stufe D; Pappe 457; Literatur: T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa CD Katalog: Meistersfelde:012
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 13260/3
- Maße
-
Breite: 24 mm
Länge: 19 mm
- Material/Technik
-
Eisen
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Meistersfelde (Gęsiki), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Frühe Völkerwanderungszeit, 4. Viertel 4. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gürtelbestandteil
Entstanden
- Frühe Völkerwanderungszeit, 4. Viertel 4. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.