Sachakte

Erzstift Köln, insbesondere südliche Teile (Abschriften von Urkunden und Akten)

Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Gerechtsame des Erzbischofs von Köln in Kuchenheim, (1354); Schöffenweistum von Kuchenheim, (1596, 16. Jh.); Gerechtsame des Erzbischofs von Köln im Amt Hardt, (1378); Schöffenweistümer der Dingstühle Zingsheim [bei Nettersheim], Weyer [bei Mechernich] und Stotzheim, (1622); Weistum des Dietkircher Hofes in Antweiler, (1401, 1525); Weistum des Dietkircher Hofes in Satzvey, (1395, 1506, 1516); Versatz des Amtes Rheinbach und der halben Grafschaft Neuenahr, (1446, 1478); Verträge wegen der Vogteien zu Glehn und Zülpich, (1395, 1546); Schöffenweistümer der Gerechtsame des Erzbischofs von Köln in Zülpich, (1375, 1404, 15. Jh.); Nachrichten zu den Burgen Tomburg [bei Rheinbach] und Landskrone, (1404, 1419, 1422, 1436, 1438, 1441, 1442, 15. Jh.)

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
W 002, 61

Kontext
Manuskripte II
Bestand
W 002 Manuskripte II

Indexbegriff Sache
Schöffenweistümer
Schöffenweistümer
Schöffenweistümer
Weistum
Schöffenweistum
Schöffenweistümer
Indexbegriff Ort
Köln,
Hardt,
Zingsheim
Weyer
Antweiler,
Satzvey,
Rheinbach
Neuenahr,
Glehn
Zülpich,
Tomburg
Landskrone,
Kuchenheim,
Stotzheim,

Provenienz
Sammlungsregistraturbildner
Laufzeit
(1279-1550, 1662)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Sammlungsregistraturbildner

Entstanden

  • (1279-1550, 1662)

Ähnliche Objekte (12)