Archivale

Kaspar Straupitz auf Willmersdorf verpfändet mit Zustimmung Kurfürst Johanns, Markgrafen von Brandenburg, den Priestern Georg Waldow, Altaristen zu Cottbus, und Michael Lehmann aus Jaulitz, Altarist zu Guben, zugunsten des neuen Marienaltars in der Pfarrkirche St. Nikolai zu Cottbus 5 Malter und 3 Scheffel Getreidezins - Roggen und Hafer - in der Stadtfeldmark Cottbus, nämlich jeweils zu Michaelis (29. September): - von Valentin Winolt 6 Scheffel Hafer, von Schrabatz je 3 Scheffel Roggen und Hafer, von [...] in Ostrow 3 Scheffel Hafer, von Bathasar iin Brunschwig je 3 Scheffel Hafer und Roggen, von Potz desgleichen, von Warnatz 6 Scheffel Hafer und 3 Scheffel Roggen, von der Zawering zu Gaglow 3 Scheffel Hafer [...], vom Hospital vor der Stadt 6 Scheffel Roggen. Als Pfandsumme erhält er 150 rheinische Gulden, deren Empfang er bestätigt; bei Wiedereinlösung gilt halbjährige Kündigung. "geschrebin und gegebin zcu Cotbus, am dinstage nach Letare, nach Cristi gebort vierzcenhundirt der[...} zcal im XCVIII jar"

Archivaliensignatur
10C Nikolaikirche Cottbus U (10)

Kontext
Rep. 10C Nikolaikirche Cottbus – Urkunden
Bestand
10C Nikolaikirche Cottbus U (13860) Rep. 10C Nikolaikirche Cottbus – Urkunden

Laufzeit
1498.03.27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1498.03.27

Ähnliche Objekte (12)