Akten
Handakte
Enthält: - Visitenkarte von Cyriel Verschaeve mit Dank für Jahrtagswünsche; o.O., o.D., S. 001 - Resolution und Tagesbefehl der Wallonischen National-Bewegung zur Wiederbesetzung öffentlicher Ämter; Houdeng-Goegnies, [März 1941], Übersetzung aus dem Französichen: 12.04.1941, S. 002-003 - KVR Reese an Prof. Dr. Tackenberg, Bonn: Organisatorisches zur Abordnung zwecks Übernahme der Gastprofessur an der Universität Gent; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 004 - KVR Reese an das Reichsministerium für Erziehung, Wissenschaft und Volksbildung Berlin: Befürwortung von Gastvorträgen von Prof. Verleyen, Direktor des Antwerpener Botanischen Gartens und Professor an der Kolonialhochschule Antwerpen; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 005 - KVR Reese an das Reichsministerium für Erziehung, Wissenschaft und Volksbildung Berlin: Abordnung von Prof. Tackenberg als Gastprofessor in Gent; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 006 - Weiterleitung eines Sitzungsprotokolls des Wallonischen Kulturrates mit Ausführungen von Dr. Mutzenbecher zur Reorganisation der belgischen Theater durch KVR Reese an den MVCh; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 007 (NB: Sitzungsprotokoll liegt nicht bei) - KVR Reese an Sonderführer Dr. Striefler, im Hause: Humboldt-Stipendium für De Brabandere; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 008 - Vermerk von KVR Reese über eine Besprechung mit Prof. Daels zur Ergänzung des flämischen Kulturrates durch Daels und Gossenaerts; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 009 - KVR Reese an Dozent Dr. Meynen, Berlin: Beitrag für das Deutsche Archiv und Drucklegung eines Buches von Reese; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 010 - Vermerk von KVR Reese über die Erlaubnis einer mehrtägigen Reise ins Küstengebiet für Ministerialdirektor van Hecke zum Ankauf von Werken lebender bildender Künstler; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 011 - KVR Reese an das UM Brüssel: Übersendung des Vorgangs Prof. Morand; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 012 - KVR Reese an Emiel Hullebroeck (Navea), Brüssel: Terminabsprache; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 013 - KVR Reese an den Geneeskundige Kring des Genter Studentenverbonds: Weiterleitung einer Anfrage zur Beschaffung von Schrifttum zur gegenwärtigen Lage der Volks- und Sozialmedizin; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 014 - KVR Reese an den Deutsch-Ausländischen Buchtausch, Dr. Jürgens, Berlin: Beschaffung vorgeschichtlicher Literatur für die Universität Gent; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 015 - KVR Reese an Prof. Dr. F. Wagner, München: Dankesschreiben für die Tätigkeit Wagners an der Universität Gent; o.O., 12.04.1941, (kult), S. 016 - KVR Reese an Van Steenberghe, Brüssel: Terminabsprache; o.O., 10.04.1941, (kult), S. 017 - KVR Reese an das UM Brüssel: Bemerkungen zu einem Verzeichnis der in den Ruhestand versetzten Hochschullehrer; o.O., 10.04.1941, (kult), S. 018 - KVR Reese an das UM Brüssel: Bitte um Berichterstattung über die Besetzung vakanter Lehrstühle an der Universität Löwen; o.O., 10.04.1941, (kult), S. 019 - KVR Reese an Prof. Dr. Daels, Gent: Weiterleitung eines Schreibens; o.O., 10.04.1941, (kult), S. 020 - KVR Reese an das UM Brüssel, Gen.-dir. De Vleeschauwer: Abschriftliche Übermittlung eines Schreibens zur Frage der Gastprofessoren; o.O., 10.04.1941, (kult), S. 021 - [KVR NN] an die Gruppe "bibl.": Weiterleitung eines Buches von der Stadtbibliothek Aachen zur Sprachengesetzgebung auf dem Gebiet der Verwaltung in Belgien von W. Reusch; o.O., 10.04.1941, (kult), S. 022 - Vermerk von KVR Reese über die Position von Verschaeve hinsichtlich der Stellung von van de Wiele als Sekretär im flämischen Kulturrat; o.O., 10.04.1941, (kult), S. 023 - KVR Reese an die Deutsch-Flämische Arbeitsgemeinschaft, Dr. Van de Wiele, Brüssel: Anforderung eines Berichts über die im Hause der Devlag befindliche Ecole ouvrière Superieur; o.O., 10.04.1941, (kult), S. 024 - KVR Reese an Prof. F. Reu, Brüssel: Vorschläge des Fakultätsverbandes der Rechtsstudenten an der Universität Gent zur Reform des juristischen Studiums; o.O., 10.04.1941, (kult), S. 025 - KVR Reese an Prof. Dr. H. Grapow, Dekan der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin: Bitte um gutachtliche Äußerung über die wissenschaftliche Leistung von Prof. Speleers im Hinblick auf die Besetzung der Stelle des Hauptkonservators am Cinquantenaire-Museum in Brüssel; o.O., 10.04.1941, (kult), S. 026 - KVR Reese an das UM Brüssel: Besetzung vakanter Kurse an der Universität Lüttich; o.O., 10.04.1941, (kult), S. 027 - KVR Reese an das UM Brüssel: Wiederzulassung von Prof. Morand an der Universität Lüttich; o.O., 09.04.1941, (kult), S. 028 - Vermerk von KVR Reese über Prof. Morand, Universität Lüttich; o.O., 09.04.1941, (kult), S. 029 - KVR Reese an das UM Brüssel, Gen.-dir. De Vleeschauwer: Aufhebung der Entlassung von Prof. Dubuisson, Lüttich; o.O., 09.04.1941, (kult), S. 030 - KVR Reese an die Propaganda-Abteilung, Zeitschriftenreferat, Sonderführer Dr. Voepel, Brüssel: Bedenken gegen die Wiederzulassung der Monatsschrift "La Revue Nationale"; o.O., 09.04.1941, (kult), S. 031 - KVR Reese an OKVR Dr. Löffler: Beschluß des wallonischen Kulturrates zur Förderung der wallonischen Mundart in der Schule; o.O., 09.04.1941, (kult), S. 032 - Vermerk von KVR Reese über die Förderung des Langemarckstudiums flämischer Schüler und Studenten in Deutschland; o.O., 09.04.1941, (kult), S. 033-034 - KVR Reese an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Verbot der Wiederaufnahme öffentlicher Tätigkeit von Prof. Fernand Dehousse, Universität Lüttich; o.O., 09.04.1941, (kult), S. 035 - KVR Reese an Prof. Mönch, Heidelberg: Dank für den Bericht über die Tätigkeit an der Universität Lüttich; o.O., 08.04.1941, (kult), S. 036 - KVR Reese an Prof. Ipsen, Kommissar der Kolonialhochschule Antwerpen: Einsatz zweier flämischer Kolonialwissenschaftler in Göttingen (NB: Kurznotiz); o.O., 08.04.1941, (kult), S. 037 - KVR Reese an OKVR Duntze: Bitte um Auskunft über Prof. L. Brouha, Universität Lüttich; o.O., 08.04.1941, (kult), S. 038 - KVR Reese an den Deutsch-Ausländischen Buchtausch, Dr. Jürgens, Berlin: Schenkung von Büchern für belgische Volksbibliotheken; o.O., 08.04.1941, (kult), S. 039 - KVR Reese an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Prüfung der Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit der Professoren Swings, Morand, van Puyvelde und Rey; o.O., 08.04.1941, (kult), S. 040 - KVR Reese an die FK 598 Arel: Übermittlung eines Schreibens im Zusammenhang mit der Förderung des Deutschtums im Areler Gebiet; o.O., 08.04.1941, (kult), S. 041 - Propaganda-Abteilung Belgien, Brüssel, an KVR Petri: Einladung zu einem Empfang für deutsche Professoren der Rechtswissenschaft; Brüssel, 07.04.1941, S. 042 - Artikel von A. Pirsch (Sonderberichterstatter) "Eine Untersuchung in unseren Universitäten. Wo steht die intellektuelle Jugend?"; Löwen, März 1941, Übersetzung: 31.03.1941, S. 043-048 - Vermerk von KVR Petri über das Einsatzgebiet von Sonderführer Dr. Gorissen bei der OFK Gent; o.O., 07.04.1941, (kult), S. 049 - KVR Reese an den Bevollmächtigten für den Wiedergutmachungsausschuß, Dr. Brass: Recherche nach ausgeschlossenen Aktivisten der Flämischen Akademie; o.O., 05.04.1941, (kult), S. 050 - KVR Reese an KVR Prof. Roosemann: Bitte um Vorschläge für die Teilnahme von Flamen/Wallonen an den Sommerkursen des Deutschen Musikinstituts für Ausländer in Potsdam; o.O., 05.04.1941, (kult), S. 051 - KVR Reese an die Propaganda-Staffel Brüssel: Drucklegung des Manuskripts "Wij, Verdachten" von Dr. R. Lagrou; o.O., 05.04.1941, (volk), S. 052 - KVR Petri an Baziel Boel, Herdersem: Terminvereinbarung; o.O., 05.04.1941, (kult), S. 053 - KVR Petri an Prof. Steinbach, Bonn: Öffentliche Resonanz auf Gastprofessur in Gent und Einführung von Dr. Zender bei der KK Arel; o.O., 05.04.1941, (kult), S. 054 - KVR Petri an den Substituut-procureur des Konings, Van Houwe, Gent: Weiterleitung eines Schreibens; o.O., 05.04.1941, (volk), S. 055 - KVR Petri an die FK 598 Arel: Entlassung von aus dem Areler Gebiet stammender volksdeutscher Kriegsgefangener; o.O., 05.04.1941, (volk), S. 056 - KVR Reese an die Nebenzahlstelle: Dienstreise von Prof. Reu nach Aachen zur Besprechung mit Prof. Verhulst; o.O., 05.04.1941, (kult), S. 57 - KVR Reese an den Studentenführer der Universität Innsbruck: Einsatz junger wissenschaftlicher Kräfte in Belgien; o.O., 05.04.1941, (kult), S. 058 - KVR Reese an die OFK 570 Gent: Einsatz von Sonderführer Dr. Perch in der Zweigstelle Gent der Mittelstelle Belgien der Deutschen Akademie außerhalb der Dienststunden; o.O., 05.04.1941, (kult), S. 060 - KVR Reese an die Mittelstelle Belgien der Deutschen Akademie, Brüssel: Übersendung des Schreibens an die OFK 570 Gent betr. Dr. Perch; o.O., 05.04.1941, (kult), S. 059 - KVR Reese an das Unterrichtsministerium in Brüssel: Übertragung von Kursen an der Universität Lüttich auf Prof. Pauwen; o.O., 05.04.1941, (kult), S. 061 - Vermerk von KVR Reese über die Entlassung von Prof. Cappart als Museumsdirektor; o.O., 05.04.1941, (kult), S. 062 - Gruppe Presse an die Agentur Dechenne, Brüssel: Ausbau des Vertriebs reichsdeutscher Zeitungen und deutscher Buchliteratur im Areler Gebiet; Brüssel, 04.04.1941, S. 063 - KVR Reese an das Wehrbezirkskommando Hamburg I: Einsatz von Prof. Dr. Ipsen in Antwerpen; o.O., 04.04.1941, S. 064 - KVR Reese an Prof. De Vleeschauwer, UM Brüssel: Veröffentlichung klimatologischer Angaben im Belgischen Statistischen Jahrbuch; o.O., 04.04.1941, (kult), S. 065 - Sitzungsprotokoll des Verwaltungsrats des Nationaal Fonds voor wetenschappelijk onderzoek/Fondation Universitaire; Brüssel, 04.04.1941, S. 066-070 (flämische Fassung), S. 071-075 (französische Fassung) - Gildekamer der Tooneelspelers, Brüssel, an KVR Petri: Einladung zur Aufführung des Urfaust von Goethe in Brüssel; Brüssel, 02.04.1941, S. 076 - Gildekamer der Tooneelspelers, Brüssel, an KVR Petri: Zusendung von drei Freikarten für den Urfaust; Brüssel, 11.04.1941, S. 077 - KVR Petri an De Vleeschauwer, UM Brüssel: Zurückgezogenes Subsidium der Patrimoniumskommission der Universität Gent für den dort tagenden dietschen Studentenkongress; o.O., 02.04.1941, (kult), S. 078 - KVR Petri an den Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete, Kulturverwaltung, Den Haag: Einladung holländischer Professoren zu Gastvorlesungen an die Universität Brüssel; o.O., 02.04.1941, (kult), S. 079 - Prof. Dr. Faber, Vorsitzender des Ausschusses für die Münchener Universitäts-Gastvorträge an das Rektorat der Universität München: Resonanz auf den Gastvortrag von Prof. Muls, Antwerpen/Brüssel; München, 01.04.1941, S. 080 - Druckschrift des Comité National Wallon "Appel aux Wallons"; Brüssel, März 1941, S. 081 - Zeitschrift "De Speelman"; Lente 1941, Nr. 17, S. 082 - Programm des Dietsch Studentencongres in Gent vom 01.-03.04.1941; S. 084-088 -Vermerk von KVR Petri über eine an Adolf Hitler gerichtete Denkschrift des Vlaamsch Verbond van Frankrijk (Verfasser: Abbé Gantois); o.O., 01.04.1941, (volk), S. 089-092 - Einladung zum Vortrag von Dr. Jef van de Wiele über das Thema "Beleven wij de heropstanding der Middeleeuwen?" am 30.03.1941 in Antwerpen; S. 093 - Spielplan der Königlich Flämischen Oper Antwerpen für den Monat April 1941; S. 094 (Doppel S. 095-097) - Zeitungsausschnitt aus Volk en Staat: "Na Het Dietsch Studentenkongres. Dr. Antoon Jacob opnieuw Professor aan de Gentsche Universiteit"; o.D., S. 098 - KVR Petri an Prof. L. De Leenheere, Gent: Terminvereinbarung; o.O., 31.03.1941, (kult), S. 099 - KVR Petri an Prof. A. Schürmann, Göttingen: Austauschdozenten Steenberghe und De Leenheere; o.O., 31.03.1941, (kult), S. 100 - KVR Petri an Direktor J. Willems, Brüssel: Studium belgischer Studenten in Paris, Zusammenberufung der Biermans-Lapô?re-Stiftung; o.O., 31.03.1941, (kult), S. 101 - KVR Petri an das Reichserziehungsministerium, Dr. Führer: Terminvereinbarung für Besuch von Dr. Führer und Dr. Scurla in Brüssel; o.O., 31.03.1941, (kult), S. 102 - OKVR NN an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Dr. Scurla: Organisation einer Kölner Kulturtagung unter Beteiligung flämischer Professoren und Studenten; o.O., 31.03.1941, (kult), S. 103-104 - KVR Petri an den Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Straßburg, Prof. Dr. E. Anrich: Notwendige Grundanschaffungen im Historischen Seminar; O.U., 31.03.1941, S. 105-107a - Werbezettel der Firma E. J. Brill, Leiden, für den Taalatlas van Noord- en Zuid-Nederland, Deel I; März 1941, S. 107 - Programmzettel des Trianon - Théâtre communal wallon für die Saison 1940-1941; Lüttich, S. 108 - KVR Petri an die Ortskommandantur Brüssel: Freie Benutzung der Brüsseler Straßenbahnen für Prof. H. Teske, Gastprofessor an der Universität Brüssel; o.O., o.D., (kult), S. 109 - KVR Petri an Prof. Ipsen, Kommissar der Kolonialhochschule Antwerpen: Bitte um Beurteilung von Prof. Verleyen zwecks geplanten Gastvortrages in Deutschland; o.O., 29.03.1941, (kult), S. 110 - Bekanntmachung von NN über die Beschäftigungsvergütung von Gastprofessoren in Belgien; O.U., 29.04.1941, S. 111 - KVR Petri an Baron de Selys-Longchamps, Sekretär der belgischen Akademien, Brüssel: Ablehnung einer Ausnahme in der Anwendung des Judengesetzes für Prof. L. Halphen; o.O., 29.03.1941, (kult), S. 112 - Vermerk von KVR Petri über eine Besprechung mit Prof. F. Daels über die Frage der Ersetzung von Prof. Heymans im flämischen Kulturrat; o.O., 29.03.1941, (kult), S. 113-114 - KVR Petri an Prof. Dr. Lochte, Göttingen: Informationen des Kolonialmuseums über Bono-Affen; o.O., 29.03.1941, (kult), S. 115 - KVR Petri an Ministerpräsident Siebert, Präsident der Deutschen Akademie, München: Förderung der Mittelstelle Belgien der Deutschen Akademie; o.O., 29.03.1941, (kult), S. 116 - KVR Petri an Studienrat R. Simar, Deurne: Terminabsprache; o.O., 29.03.1941, (kult), S. 117 - KVR Petri an das UM Brüssel, Prof. De Vleeschauwer: Suche nach Gastprofessor für die Universität Gent für das Sommersemester 1941; O.U., 29.03.1941, (kult), S. 118 (vgl. S. 132) - KVR Petri an das Reichserziehungsministerium, Dr. Scurla, Berlin: Absage eines Gastvortrages von Prof. van de Wijer in Bonn und vorläufiger Verzicht auf die Einladung von Löwener Professoren zu Gastvorträgen; o.O., 28.03.1941, (kult), S. 119 - OKVR NN an Dr. Zender, Luxemburg: Terminvereinbarung für Treffen in Arel mit OKVR Löffler und KVR Petri; o.O., o.D., S. 120 - MVCh an Prof. Dr. E. Steinbach, Bonn: Dankschreiben für die Gasttätigkeit in Gent; O.U., 28.03.1941, (kult), S. 121 - Vermerk von KVR Petri über die Ablehnung von Gastvorträgen von Löwener Professoren in Deutschland; o.O., 28.03.1941, (kult), S. 122-123 - KVR Petri an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Einrichtung einer besonderen Inspektion für das Volkshochschulwesen; o.O., 28.03.1941, (kult), S. 124 - KVR Petri an das Deutsche Musikinstitut für Ausländer, Berlin: Stipendium für einen Musiklehrer aus Gent zur Teilnahme an den Sommerkursen des Instituts für Ausländer; o.O., 28.03.1941, (kult), S. 125 - KVR Petri an den Administrator der Universität Lüttich, Prof. Dehalu: Befürwortung [einer Lehrmittelvervollständigung durch Instrumente der] Firma Zeiss; o.O., 28.03.1941, (kult), S. 126 (vgl. S. 131) - KVR Petri an Direktor Roels, UM Brüssel: Sprachkontrolle in Brüsseler Schulen; o.O., 28.03.1941, (volk), S. 127 - KVR Petri an M. Nyns, Gen.-sekr. im UM Brüssel: Besoldung des Sekretärs des flämischen Kulturrates; o.O., 28.03.1941, (kult), S. 128 - Dr. Werner, SD-Dienststelle Brüssel, an OKVR Thedieck, MV: Royalistische Propagandatätigkeit von Vicomte Terlinden; Brüssel, 27.03.1941, S. 129 - KVR Petri an Wies Moens, Putberg: Ernennung zum Inspektor für das Volkshochschulwesen für den flämischen Teil Belgiens; o.O., 27.03.1941, S. 130 - Befürwortung von KVR Petri für die Universität Lüttich zur Bestellung von Instrumenten bei der Firma Zeiss zwecks Vervollständigung der Lehrmittel; o.O., 27.03.1941, (kult), S. 131 (vgl. S. 126) - KVR Petri an Prof. Dr. Poppelreuter, Bonn: Aufnahme einer Gasttätigkeit an der Universität Gent; o.O., 27.03.1941, (kult), S. 132 (vgl. S. 118) - KVR Petri an Prof. Dr. Tackenberg, Bonn: Tätigkeit als Gastprofessor in Gent; o.O., 27.03.1941, (kult), S. 133 - KVR Petri an die OK Brüssel: Freie Benutzung der Brüsseler Straßenbahnen für Prof. Fritz Reu, Gastprofessor an der Universität Brüssel; o.O., 27.03.1941, (kult), S. 134 - KVR Petri an Prof. Dr. Schürmann, Göttingen: Dank für die Übersendung eines Berichtes über eine Studienreise nach Belgien; o.O., 27.03.1941, (kult), S. 135 - Einladung von DEVLAG zum 4. Duitschen Cultuuravond mit einem Vortrag von Prof. Dr. Carl Niessen über Goethes Urfaust oder die schöpferische Gestalt des jungen Goethe; Brüssel, März 1941, S. 136 - KVR Petri an Freiherr v. Brandt, Auswärtiges Amt Brüssel: Einreiseerlaubnis für Hildegard Tapken zum Studium in Belgien; o.O., 27.03.1941, (kult), S. 137 - KVR Petri an Prof. Dr. Mönch, Neckar-Gmünd: Gastprofessur in Lüttich; o.O., 27.03.1941, (kult), S. 138 - KVR Petri an Prof. Dr. Kinast, Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg: Gastprofessur von Prof. Mönch in Lüttich; o.O., 27.03.1941, (kult), S. 139 - KVR Petri an das Reichserziehungsministerium, Dr. Scurla, Berlin: Kompensation für die Universität Heidelberg im Rahmen der Gastprofessur von Prof. Mönch in Lüttich; o.O., 27.03.1941, (kult), S. 140 - Vermerk von KVR Petri über die Unterbindung der Teilnahme flämischer Studenten am politischen Leben; o.O., 27.03.1941, (kult), S. 141 - KVR Petri an die Passierscheinstelle IV Brüssel: Verlängerung der Passierscheine für die Genter Gastprofessoren Dr. L. Mackensen und Dr. E. Röhr; o.O., 27.03.1941, (kult), S. 142 - KVR Petri an KVR Dr. W. Kimmig, Militärverwaltung Frankreich, Paris: Übersendung eines zurückgelassenen Briefes des bisherigen Genter Gastprofessors Wagner; o.O., 27.03.1941, S. 143 - KVR Dr. W. Reusch an Prof. Dr. Metz, Freiburg: Feier in Antwerpen u.a.; O.U., 26.03.1941, S. 144 - KVR Petri an Dr. Hasslauer,Kolonialpolitisches Amt Brüssel: Übermittlung eines Briefes; o.O., 26.03.1941, (kult), S. 145 - KVR Petri an das Reichserziehungsministerium, Dr. Führer: Übersendung eines Berichts von Prof. Steinbach über seine Tätigkeit als Gastprofessor in Gent; o.O., 26.03.1941, (kult), S. 146 - KVR Petri an die OFK 672 zur Weiterleitung an die KK Löwen: Störung von Kinoaufführungen in Löwen durch Löwener Studenten; o.O., 26.03.1941, (kult), S. 147 - Bericht von Prof. Dr. Steinbach über die Tätigkeit und Erfahrungen als Professor für Geschichte an der Universität Gent; o.O., o.D., S. 148-154 - KVR Petri an die Comissie voor de herziening der Schoolboeken, UM Brüssel: Empfangsbestätigung über eine zweite Sammelliste der von der Kommission geprüften Bücher; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 155 (Sammelliste s. S. 175) - KVR Petri an Prof. Dr. Langohr, Tongern: Recherche nach dem Verbleib eines Manuskriptes; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 156 - Vermerk von KVR Petri über den Abschlußbericht von Prof. Steinbach über seine Genter Tätigkeit; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 157-158 - Stellungnahme von Prof. Steinbach über die Heranziehung von Dr. Blockmans zur Mitarbeit bei der Savigny-Zeitschrift; o.O., o.D., S. 159 - KVR Petri an Nouveau Journal, Brüssel: Bitte um Übersendung von Belegstücken einer Ausgabe vom 21.03.1941mit einem Artikel von Poullet; o.O., 25.03.1941, (volk), S. 160 - KVR Petri an Prof. Dr. Fritz Reu, Breslau: Gastprofessur; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 161 - KVR Petri an Dr. van de Wiele, Deurne: Übersendung einer von Prof. Gundert auf der Verhulst-Feier gehaltenen Rede, Terminvereinbarung; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 162 - KVR Petri an Dr. Plutzar, Reichskommissar für die besetzten Niederlande, Den Haag: Einsatzmöglichkeit von Prof. Becking als Gastprofessor in Belgien; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 163 - KVR Petri an die Dienststelle Brüssel des Auswärtigen Amtes: Heranziehung von Prof. Ganshof und Dr. Blockmans zur Mitarbeit bei der Savigny-Zeitung; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 164 - KVR Petri an Dr. Mengel, Berlin: Anfrage nach Mitteln des VDA für ein Stipendium zur Unterstützung von Prof. Mackensen als Gastprofessor in Gent durch Herrn von Hollander; o.O., 25.03.1941, S. 165 - KVR Petri an Studienrat Heider, Leiter der Mittelstelle Belgien der Deutschen Akademie, Brüssel: Stipendium für zwei Studenten für die Münchener Ferienkurse; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 166 - KVR Petri an Prof. Mackensen, Gent: Gastprofessur in Gent; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 167 - Vermerk von KVR Petri über die Tätigkeit der Mittelstelle Belgien der Deutschen Akademie; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 168 - KVR NN an Prof. Dr. Röhr, Gent: Gastprofessuren Kreidler, Tackenberg, Poppelreuter in Gent; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 169 - KVR Petri an den SD für Belgien und Frankreich, Brüssel: Übersendung des Berichts von Prof. Steinbach über seine Tätigkeit als Gastprofessor in Gent; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 170 - Nachtrag zum Monatsbericht der Gruppe Kultur vom März 1941 über Ausführungen von Prof. Steinbach zur Notwendigkeit eines Deutschen wissenschaftlichen Instituts in Belgien; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 171-172 - KVR Petri an das Reichserziehungsministerium, Berlin: Übersendung des Berichts von Prof. Steinbach über seine Tätigkeit als Gastprofessor in Gent; o.O., 25.03.1941, (kult), S. 173 - Einladung zur Übergabe des Hansischen Rembrandt-Preises 1940 an Raf Verhulst am 15. und 16. März 1941 in Antwerpen; S. 174 - Tweede Lijst van Schoolboeken, onderzocht door de Commissie voor de herziening der schoolboeken (Zweite Sammelliste der von der Kommission geprüften Bücher), S. 175, (vgl. auch S. 155)
- Archivaliensignatur
-
914, 80
- Alt-/Vorsignatur
-
S.I.1.1-S.I.138.1
- Umfang
-
02 cm
- Bemerkungen
-
Aktenbeschriftung: Dr. Petri, 13, 2, Handakten vom: 23.3.1941 bis: 14.4.1941
- Kontext
-
Prof. Dr. Franz Petri >> 01. Militärverwaltung Belgien/Nordfrankreich (MV) >> 01.01. In alphanumerischer Form strukturierte Überlieferung (Ordner A-Z) >> 01.01.01. Vorgänge aus dem unmittelbaren Tätigkeitsbereich der MV
- Bestand
-
914 Prof. Dr. Franz Petri
- Laufzeit
-
25. März 1941 - 12. April 1941, 29. April 1941
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
LWL - Archivamt für Westfalen. Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 25. März 1941 - 12. April 1941, 29. April 1941