- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
64
- Anmerkungen
-
Weimarische Zeitung Nr. 268, 14. November 1913, S. 7 [Ankündigung des zweiten Abonnementskonzert, bei dem LISZTS DANTE-SYMPHONIE erklingen soll, mit ausführlicher Werkerläuterung] Weimarische Zeitung Nr. 270, 16. November 1913, S. 5 [über das zweite Abonnementskonzert]: Dr. Hans Simon kritisiert in erster Linie das überlange Programm, nicht aber die Ausführungen selbst. Peter Raabe dirigierte mit Ausnahme der Symphonischen Dichtung BRAND sämtliche Werke. BRAND wurde vom Komponisten Karl Pottgießer persönlich uraufgeführt. Das Tschaikowsky-Konzert habe unter den Händen von Bruno Hintze-Reinhold auf einem Blüthner-Flügel eine „ganz hervorragende Interpretation“ erfahren. „Endloser enthusistischer Beifall und einige Blumenspenden lohnten die pianistische Glanzleistung“.
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1913-11-14
- Weitere Objektseiten
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-a8376ac9-6804-4309-9bf5-5fe5559d79a1-00039543-15
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Raabe, Peter
- Liszt, Franz
- Čajkovskij, Pëtr Il'ič
- Pottgießer, Karl
Entstanden
- 1913-11-14