AV-Materialien
Goebbels bedankte sich. Der "Landhaus"-Dienst zum Abhören ausländischer Sender
Ab Mitte der 30er Jahre veranstaltete der Reichssender Stuttgart, der 10 Jahre zuvor als Süddeutsche Rundfunk AG gegründet worden war und den die Nazis in Reichssender umbenannt hatten, Nachtkonzerte, die auch auf Französisch, Italienisch und in anderen Fremdsprachen angesagt wurden. Der Mittelwellensender Mühlacker, von dem aus das Stuttgarter Programm gesendet wurde, strahlte vor allem nachts weit nach Frankreich hinein, war aber auch in der Schweiz und wohl sogar in Italien und in anderen europäischen Ländern zu empfangen. Hinter der Fassade der unpolitischen deutschen Kultur, die über Radiowellen das Ausland beruhigen sollte, liefen die Kriegsvorbereitungen der Nazis: Die fremdsprachenkundigen Sprecher des Stuttgarter Senders arbeiteten zum Teil auch beim "Landhaus"-Dienst. "Landhaus" war der Deckname einer Abhörstation, die auf Schloß Solitude in der Nähe von Stuttgart eingerichtet worden war. Dort wurden in Krisenzeiten ausländische Sender abgehört, wichtige Sendungen protokolliert, übersetzt und an das Propagandaministerium geschickt. In den ersten Septembertagen 1939 bedankte sich Goebbels beim Leiter des Dienstes, Josef Bosch: Hitler habe zuerst durch "Landhaus" erfahren, daß ihm Frankreich und England den Krieg erklärt hatten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993216/103
- Extent
-
0:30:10; 0'30
- Context
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> September 1999
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999
- Indexbegriff subject
-
Nationalsozialismus
Rundfunk
- Indexentry person
-
Bosch, Joseph
Goebbels, Joseph; NS-Politiker, Reichspropagandaminister, Leiter der Reichskulturkammer, 1897-1945
Sapper, David
- Indexentry place
-
Schloss Solitude : Stuttgart S
- Date of creation
-
Mittwoch, 1. September 1999
- Other object pages
- Provenance
-
SWR 2
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- Mittwoch, 1. September 1999