Intergenerative Transferbeziehungen und Bildungserfolg - Verschiebungen im Bildungsmoratorium

Abstract: "In seinem Konzept des Bildungsmoratoriums geht Zinnecker davon aus, dass Eltern Ressourcen, die für den Bildungserfolg ihrer Kinder relevant sind, auf vier verschiedenen Ebenen bzw. Bereichen weitergeben - er nennt diese Bereiche Transferbeziehungen. Neben der Weitergabe von ökonomischem und kulturellem Kapital umfassen diese Bereiche auch den psychologischen Austausch innerhalb der Familie (Entwicklungskapital) sowie Unterstützungsleistungen wie die gemeinsame Erledigung von Haushaltsaufgaben und Hilfe bei den Hausaufgaben. Quantität und Qualität der Transferbeziehungen sind ihrerseits verbunden mit dem Bildungserfolg der Familienkinder und mit der erfolgreichen Weitergabe von sozialem Status zwischen den Familiengenerationen. Gestützt auf zwei Studien - die erste durchgeführt 2001 und die zweite 2012 - können wir zeigen, dass entgegen unserer Erwartung die Effekte der Transferbeziehungen auf den Bildungserfolg der Kinder über die Zeit hin abnimmt und der (direkte) Effekt des elt

Alternative title
Intergenerational transfer relationships and educational attainment - shift of the educational moratorium
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 11 (2016) 2 ; 161-178

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Kind
Soziale Herkunft
Bildungsgang
Schulerfolg
Eltern
Generationsbeziehung
Reproduktion
Soziale Ungleichheit
Intergenerationentransfer
Kulturelles Kapital
Familie
Studienerfolg
Soziales Kapital
Moratorium
Generationsbeziehung
Reproduktion
Soziale Ungleichheit

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2016
Creator
Stecher, Ludwig
Fraij, Amina
Maschke, Sabine

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48291-9
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)