Hochschulschrift

Betriebliche Personalpolitik im technologischen und organisatorischen Innovationsprozess

Technologische und organisatorische Innovationen stellen heutzutage große Anforderungen an eine moderne Personalpolitik und andere Bereiche der Unternehmenspolitik. Sie können auf betriebliche Geschäftsstrategien ebenso Einfluss ausüben wie auf die Veränderung von Unternehmensgrenzen und ziehen in der Regel erhebliche personelle Konsequenzen in quantitativer und qualitativer Hinsicht nach sich. Die vorliegende Arbeit behandelt Fragen der betrieblichen Personalpolitik in einem von technologischen und organisatorischen Änderungen geprägten Umfeld. Technische und organisatorische Innovationen werden dabei als Haupteinflussfaktoren von internen und externen Strategien der Personalanpassung angesehen. Im Vordergrund stehen die Auswirkungen technologischer und organisatorischer Innovationen auf die betriebliche Humankapitalintensität, die betriebliche Ausbildungsbereitschaft, das Ausmaß der betrieblichen Weiterbildung im Vergleich zu Personalaustauschmaßnahmen sowie die betriebliche Altersstruktur. Die einzelnen Fragestellungen werden mithilfe ökonometrischer Methoden analysiert, wobei stets auf die moderne Personalökonomie als theoretische Basis zurückgegriffen wird. Die empirischen Ergebnisse belegen, dass die Betriebe im technologischen und organisatorischen Innovationsprozess personalpolitische Strategien ergreifen, die immer mehr zu einer Heterogenisierung des Faktors Arbeit beitragen. Dabei ist nicht nur ein skill-biased technological change bzw. skill-biased organizational change festzustellen, sondern technologische und organisatorische Innovationen begünstigen darüber hinaus auch eine Verjüngung der Belegschaftsstruktur in den Betrieben. Ein weiteres zentrales Ergebnis ist die große Bedeutung von Komplementaritäten zwischen personal- und anderen unternehmenspolitischen Entscheidungen, woraus sich als unmittelbare Konsequenz die Organisation von Komplementaritäten als vorrangige Aufgabe der betrieblichen Personalpolitik in der Zukunft ergibt.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783879888658
3879888655
Dimensions
21 cm
Extent
377 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 2004

Bibliographic citation
Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik ; Bd. 14

Classification
Management
Keyword
Unternehmen
Innovation
Organisationswandel
Personalpolitik
Lohnstruktur
Unternehmen
Innovation
Personalpolitik
Humanvermögen
Personalentwicklung

Event
Veröffentlichung
(where)
München, Mering
(who)
Hampp
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:34 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)