Sachakte
Annahme katholischer Handwerksmeister in der Reichsstadt Frankfurt
Enthaeltvermerke: 1769: Anlaß zur Befragung juristischer Fakultäten im Streit zwischen dem Maurergesellen Johann Christian Müller und dem Maurerhandwerk zu Frankfurt über den Erwerb des Meisterrechts. "Abdruck eines von der... Juristen-Facultät der... Universität dessen... eingeholten Responsi in Sachen Johann Christian Müllers, Maurers-Gesellen, entgegen das Maurer-Handwerk zu Frankfurt und einen... Magistrat daselbsten. 1769" (Beilagen 1768). "Tübingisch- und Göttingische Responsa Juris... 1766." Gegenschrift von katholischer Seite. "Kurze aber Cameral-Actenmäsige Nachricht von der bei dem Kaiserl. Reichs-Cammer-Gerichte anhängig gemachten Sache Johann Christian Müller wider die Reichsstadt Frankfurt und die dasige Maurer-Meister-Innung. 1769." 1771: Vergleich mit Klagen evangelischer Kaufleute gegen die Reichsstadt Köln. "Nachtrag zur kurzen aber Cameral-Actenmäsigen Nachricht... 1770." 1773: Reichskammergerichtsurteil zugunsten Müllers
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 1339
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.30. Frankfurt a. M.
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1769-1773
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1769-1773