Sachakte

Annahme katholischer Handwerksmeister in der Reichsstadt Frankfurt

Enthaeltvermerke: 1769: Anlaß zur Befragung juristischer Fakultäten im Streit zwischen dem Maurergesellen Johann Christian Müller und dem Maurerhandwerk zu Frankfurt über den Erwerb des Meisterrechts. "Abdruck eines von der... Juristen-Facultät der... Universität dessen... eingeholten Responsi in Sachen Johann Christian Müllers, Maurers-Gesellen, entgegen das Maurer-Handwerk zu Frankfurt und einen... Magistrat daselbsten. 1769" (Beilagen 1768). "Tübingisch- und Göttingische Responsa Juris... 1766." Gegenschrift von katholischer Seite. "Kurze aber Cameral-Actenmäsige Nachricht von der bei dem Kaiserl. Reichs-Cammer-Gerichte anhängig gemachten Sache Johann Christian Müller wider die Reichsstadt Frankfurt und die dasige Maurer-Meister-Innung. 1769." 1771: Vergleich mit Klagen evangelischer Kaufleute gegen die Reichsstadt Köln. "Nachtrag zur kurzen aber Cameral-Actenmäsigen Nachricht... 1770." 1773: Reichskammergerichtsurteil zugunsten Müllers

Reference number
L 41 a, 1339

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.30. Frankfurt a. M.
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Date of creation
1769-1773

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:21 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Time of origin

  • 1769-1773

Other Objects (12)