Ausstellung | Ausstellungskatalog
Als Frieden möglich war : 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden ; Begleitband zur Ausstellung im Maximilianmuseum Augsburg, [16.6. - 16.10.2005]
Der Augsburger Religionsfrieden vom 25. September 1555 erkannte auf Dauer die Existenz zweier Konfessionen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation an. Rechtliche, politische und kulturelle Entwicklungen liefen in den deutschen Regionen deshalb in der Folge vielfach getrennt voneinander ab. Der Religionsfrieden steht am Anfang einer Koexistenz von römisch-katholischem und evangelischem Glauben, die die Einheit von Kirche und Kaisertum beendete, sowie einer Zeit der konfessionellen Duldung und des religionspolitischen Konflikts.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783795417482
3795417481
9783795417499
379541749X
- Maße
-
30 cm
- Umfang
-
688 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., Kt., Noten
Literaturverz. S. 653 - 687
- Klassifikation
-
Theologie, Christentum
Geschichte Deutschlands
- Schlagwort
-
Heiliges Römisches Reich
Geschichte 1517-1648
Geschichte
Konfessionalisierung
Deutschland
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Regensburg
- (wer)
-
Schnell und Steiner
- (wann)
-
2005
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:27 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ausstellungskatalog
- Ausstellung
Beteiligte
- Hoffmann, Carl A.
- Maximilianmuseum
- Städtische Kunstsammlungen Augsburg
- Schnell und Steiner
Entstanden
- 2005