Archivale
Verwendung und Einsatz der Polizei
Enthält v. a.: Durchführung von Übungen; polizeiliche Aufgaben im Rahmen des Versammlungsrechts; Leitungsreserven der uniformierten Polizeien des Einzeldienstes; Landtagsanfragen über das Verhalten von Versammlungsordnern der NPD während des Bundestagswahlkampfs 1969 sowie Einsatz der Polizei und Verwendung von Tränengas bei Demonstrationen; Einsatz von Filmgeräten bei Demonstrationen zur Beweissicherung; Schlussfolgerung aus dem Treffen am 21. Mai 1970 zwischen Willy Brandt und Willi Stoph in Kassel; Verhalten bei Geiselnahmen; Polizeischutz auf Volksfestplätzen; Benutzung des Einsatzhorns und des Blaulichts
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 2/303 Bü 1930
- Alt-/Vorsignatur
-
8101/442-530
700/6
- Umfang
-
1 Bü, 6 cm
- Kontext
-
Innenministerium, Abteilung III: Landespolizeipräsidium >> 8. Verwendung und Einsatz der Polizei >> 8.1 Allgemeines
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 2/303 Innenministerium, Abteilung III: Landespolizeipräsidium
- Indexbegriff Sache
-
Blaulicht
Demonstration
Einsatzhorn
Filmgeräte zur Beweissicherung
Geiselnahmen
Partei: NPD: Bundestagswahl 1969
Tränengas
Übungen
Verammlungsrecht
Volksfestplätze
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Kassel KS; Treffen Brandt-Stoph
- Laufzeit
-
1969-1972
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1969-1972