Malerei

Bildnis Ernst Jünger

Ende der 1920er-Jahre hatte Schlichter seine kommunistischen Überzeugungen aufgegeben und sich Katholizismus und Nationalismus zugewandt. Bei einem der Fest im Haus des Verlegers Ernst Rowohlt in Berlin dürfte er den Schriftsteller Ernst Jünger (1895–1998) kennengelernt haben. Dieser war nach dem Ersten Weltkrieg in Kreisen des Militärs und der Nationalisten bekannt geworden durch Bücher wie „In Stahlgewittern. Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers“ (1920), „Der Kampf als inneres Erlebnis“ (1922) oder „Feuer und Blut“ (1925). In ihnen hatte er seine Kriegserlebnisse verarbeitet, sich offen gegen Humanismus und Demokratie ausgesprochen und ein opferbereites soldatisches Menschenbild propagiert. 1927 und 1933 wurde Jünger von der NSDAP ein Reichstagsmandat angeboten, das er allerdings ablehnte. Schlichter hat Jünger in bürgerlichem Anzug mit Fliege als kühl abwartenden Beobachter mit verschränkten Armen vor einem feuer- oder blutroten Hintergrund wiedergegeben. Der Maler gab das Werk im April 1933 im Tausch gegen sein Porträt des französischen Schriftstellers und Berlin-Korrespondenten der kommunistischen Tageszeitung „L’Humanité“, Henri Guilbeaux (um 1929; Kunstmuseum Stuttgart), an die Nationalgalerie. Nachdem Jünger gegenüber Schlichter kritisch angemerkt hatte, dass in seinem Bildnis „die geistige Bewegung die Gestaltung allzusehr überwiegt“ (Brief vom 14.1.1936, in: Ernst Jünger – Rudolf Schlichter. Briefe 1935–1955, Stuttgart 1997, S. 46), malte Schlichter 1937 ein weiteres Jünger-Porträt (Privatbesitz), diesmal mit nacktem Oberkörper vor einer zerklüfteten Felslandschaft. | Dieter Scholz

Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
A II 699
Measurements
Rahmenmaß: 101,5 x 71,5 x 4 cm
Höhe x Breite: 94 x 64 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1933 Erworben vom Künstler im Tausch gegen das Bildnis "Henry Guilbeaux"
Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1929/1930

Rights
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • um 1929/1930

Other Objects (12)