Forschungsbericht

Erste Dauerausstellung am Nationalpark-Tor Erbeskopf

Zusammenfassung: 2015 wurde der grenzüberschreitende im Saarland und in Rheinland-Pfalz gelegene Nationalpark Hunsrück-Hochwald gegründet. Hauptziel ist der Prozessschutz, ohne lenkende Eingriffe, auf min-destens 75 % der Fläche. Ein weiterer wichtiger Auftrag ist die Umweltbildung, bei der die National-parktore als zentrale Anlaufstellen eine wichtige Rolle spielen. Das Förderprojekt ermöglichte beim Nationalparktor Erbeskopf, dem schon am weitesten entwickelten der drei geplanten Nationalparkt-ore, nun mit der geförderten Ausstellung einen wichtigen Lückenschluss. Die Ausstellung gliedert sich sowohl räumlich als auch inhaltlich in zwei Teile. Innen wird der Natio-nalpark mit dem Thema „Nationalpark – Landschaft, Wald und Moore“ vorgestellt. Daran anknüpfend stehen im Außenbereich hinter dem Nationalparktor die Kulturlandschaften um den Nationalpark mit dem Thema „Die Natur vor deiner Haustür – Werde Teil des grünen Netzes“ im Fokus. Die Besu-cherinnen und Besucher erhalten dort neben Informationen zu den Potentialen von Kulturlandschaf-ten und deren Vernetzung für den Naturschutz (Konzept des grünen Netzes) zusätzlich Impulse, wie sich Naturschutz auch „zu Hause“ umsetzen lässt. Auch wenn wegen unterschiedlichster Hemmnisse die Außenausstellung erst 2023 fertig gestellt werden konnte, wurde nun final das Ziel erreicht. Das Nationalparktor Erbeskopf kann nun mit Hilfe der Ausstellung seine essentiellen Grundfunktionen erfüllen: Information, Umweltbildung und Hand-lungsanregung

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (29 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Erbeskopf

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Birkenfeld
(wer)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(wann)
2023
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2410101725479.028876903546
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)