Druckgraphik
S. Cristoforo [Hl. Christophorus; Der heil. Christoph; Christophe (S.)]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AZucchi AB 2.22
- Maße
-
Höhe: 550 mm (Platte)
Breite: 340 mm
Höhe: 650 mm (Blatt)
Breite: 482 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. Cristoforo dipinto à fresco da Tiziano sopra la Porta della Scala che conduce il Sereniss:mo al Pregadi in Palazzo Ducale; 4
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV.267.21
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XXII.340.32
Teil von: Gemälde in venezianischen Gebäuden für: Il gran Teatro di Venezia, verschiedene Stecher, Lovisa exc. um 1720, 57 Bll.
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von Tizian
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus (Kind)
Heiliger
Landschaft
Mann
See
Soldat
Transport
Stab
ICONCLASS: Fluss
ICONCLASS: Wanderstab, Spazierstock
ICONCLASS: der heilige Christophorus watet mit dem Christuskind auf den Schultern durch das Wasser; er hält den Stock (die Palme) in der Hand; manchmal steht am anderen Ufer ein Einsiedler mit einer Laterne in der Hand neben einer Kapelle
ICONCLASS: Säugling, Baby
ICONCLASS: etwas auf dem Kopf oder auf den Schultern tragen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1710-1720
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1710-1720