Wie viel Gewicht für militärische Fähigkeiten? Die neue Friedens- und Sicherheitsarchitektur Afrikas und die Rolle externer Akteure

Abstract: Der Beitrag beschäftigt sich mit der möglichen Entstehung einer neuen Friedens- und Sicherheitsarchitektur in Afrika, die aus verschiedenen, teilweise miteinander verbundenen Faktoren hervorgeht: (1) der Schaffung der Afrikanischen Union (African Union, AU) im Jahr 2002, (2) einer veränderten Wahrnehmung von außen im Hinblick auf die Bedeutung Afrikas für die internationale Politik, (3) der Entwicklung Afrikas zu einem wichtigen Erdöllieferanten, (4) einem neuen Bemühen des UN-Sicherheitsrates um Afrika sowie (5) vermehrt übergreifender Ansätze von Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik. Vor diesem Hintergrund stellt das Papier in einem ersten Schritt skizzenhaft die derzeitige Ausgangssituation in Bezug auf Konflikte dar. Im Anschluss geht die Studie der Frage nach, was die konstitutiven Elemente der neuen afrikanischen Friedens- und Sicherheitsarchitektur sind. Im dritten Schritt sind die Fragen von Interesse, in welcher Form externe Akteure die afrikanischen Anstrengungen

Alternative title
How much weight for military capabilities? Africa's new peace and security architecture and the role of external actors
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3889852815
Extent
Online-Ressource, 32 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DIE Discussion Paper ; Bd. 1/2005

Classification
Politik
Keyword
Friede
Afrika
Subsaharisches Afrika

Event
Veröffentlichung
(where)
Bonn
(when)
2005
Creator
Contributor
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-114327
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:26 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)