Taschenuhr

Taschenuhr (Richard Vick, London)

a) röm. Ziffern, Minuterie arab. Ziffern, Stundenzeiger geschwungen, Minutenzeiger grob gearbeitet (nicht orig.), unten Sperrriegel, Glas fehlt, vergoldetes Werk mit vielen Verzierungen und ornamental gearbeiteten Abdeckungen (Akanthus, Schlange, gravierter Engelskopf), Kettenaufzug verso, Blechgehäuse beim Scharnier innen gelötet, darin Papieretikett, verso beschriftet - b) Silber-Uhrkette aus 4 parallelen Erbsketten mit umrankter Kartusche darin "K", am Ende 2 Silber-Petschaften und Löschsiegel -
Urheber / Quelle: V. Noack 11.90, bearb. O. Rennebeck 03/2018

Urheber*in: Richard Vick / Rechtewahrnehmung: Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln, Otterndorf
Inventory number
6.3.006
Measurements
Durchmesser: 5 cm (Gesamtdurchmesser )
Durchmesser: 4,2 cm (Zifferblatt)
Höhe: 3 cm (ohne Glas, mit Zeigerzapfen)
Material/Technique
Metall
Inscription/Labeling
Inschrift: "Vick London" / "Rich. Vick London 418" / "R 5790" / "J234" / "JSL" (Herstellermarken, Reparaturmarken, Petschaftgravur)
Aufdruck: "Joh. Georg Joerden Uhrmacher in Otterndorf" / "31.8.38" + "8.10.39" (Gehäuseetikett)

Classification
Kunsthandwerk (Objektgattung)

Period/Style
Barock
Event
Herstellung
(who)
Richard Vick (HerstellerIn, Vick erhielt seine Ausbildung zum Uhrmacher ab dem 31. Januar 1692 bei Richard Speakman, ferner durch Francis Asselin "Freeman of the Haberdashers Company", sowie durch Daniel Quare. Am 2. April 1702 wurde er durch die Clockmakers Company freigesprochen. Ab dem 8. Dezember 1722 war er Uhrmacher König George I bis zu dessen Tode. 1729 wurde Richard Vick Meister der Clockmakers Company. Ansässig war er in St Mary Le Strand, Middlesex, London. Er verstarb vermutlich 1750.)
(where)
City of London
(when)
ca. 1725

Delivered via
Last update
28.04.2025, 8:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kranichhaus. Museum des Landes Hadeln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Taschenuhr

Associated

  • Richard Vick (HerstellerIn, Vick erhielt seine Ausbildung zum Uhrmacher ab dem 31. Januar 1692 bei Richard Speakman, ferner durch Francis Asselin "Freeman of the Haberdashers Company", sowie durch Daniel Quare. Am 2. April 1702 wurde er durch die Clockmakers Company freigesprochen. Ab dem 8. Dezember 1722 war er Uhrmacher König George I bis zu dessen Tode. 1729 wurde Richard Vick Meister der Clockmakers Company. Ansässig war er in St Mary Le Strand, Middlesex, London. Er verstarb vermutlich 1750.)

Time of origin

  • ca. 1725

Other Objects (12)