Nachlässe

Dokumentation "Fotoalbum" 4

Enthält:
Seite
0: Neujahrskarte (koreanisch)
1: Panorama-Fotos Hamhung vom Paljongsan, Winterbild koreanische Frauen mit Kopflasten, Neujahreskarte eigener Betrieb
2: Aufbaubilder Hamhung, koreanische und deutsche Mitarbeiter
3: Bescheinigung koreanischer Klosterbesuch (Sin-hung-sa?), Basarbilder Hamhung Wochenmarkt
4-5: Pjöngreise, Pjöngjang-Reise, Winter 1956/57 mit Stadttoren, Pavillon Moranbon-Gelände, Eis-Imbissstand Tädongang sowie Bus-Ochsenkarrenbild, 1 Geldschein, Japanerkarte, Auszug Lautensach mit Stadtplan (Heijo)
6: Geburtstag von Hannes Schroth
7-8: Fahrt nach Tantzon (mit Jeep), Küsten-, Hafen-, Stadt-, Esstafel-, Hotel-, Pavillonbilder, Reisebericht Getreideernte (Dreschen)
9: Sommerresidenz und Kim-Il-Son-Museum (Ry-Song-Gä), nahe Bongun (Bonggung)/Hungnam, Wegekarte
10-11: Kloster Po-Song-Am bei Sinpo, Holzbeschaffung, Wegekarte, Reisebericht, Handzettel in koreanisch (?) mit Jong-Hwa-Sa-Hinweis (Sinpo)
12: Aufbau Hamhung, Fotos von Stadt- und Wohnkomplex-Modellen
13: Fahrt nach Sinpo, Fischereikombinat, Fischtrocknung und Mayang-Insel (?)
14-15: Kloster Buk-Hung-Sa bei Ri-Won (I-Won), Wegekarte, Reisebericht, Fischerdorf mit Rochen-Trocknung, Erosionsbild Hand, Fahrkarten
16: Basarbilder Wochenmarkt Hamhung
17: Königsgrab Sun-Nung (Su oder Sung?), Seitental nordöstlich Hungnam, Wegekarte
18-19: Kloster Sok-Wang-Sa, südlich Wonsan, Wegekarte, Japaner-Stadtplan Wonsan, Bild wie es einmal aussah
20: Aufbau Hamhung (mehrgeschossige Bauten), Objektverzeichnis
21: Fischerdorf Kap Japanmeer zwischen Sin-chang und Ri-won, Wegekarte
22: Badestrand der Deutschen Arbeitsgruppe, Wegekarte
23-24: Kloster Kä-Sim-Sa in den Tschon-bul-san, Wegekarte, Goldpochwerk, Wasserfall
25: Reste altkoreanische Architektur (Gebäude) in Hamhung
26: Koreanische Kalender, Schneiderrechnung, Robbenartikel
27-28: Kloster Buk-Hung-Sa bei Ri-Won, restliche Fotos
29: Reisfeld-Bearbeitung, Getreidestampfer, Bewässerung und Mais-Hirse-Bild
30: Panorama-Bild Hamhung mit Sontschongang, Aufbau Hamhung
31: Gedenk-Tempel Ham-gun-Riong-bi zwischen Hamhung Riwon, Dolmengrab Ko-in-dol westlich Hamhung, Wegekarte, Dolmengrab bei Oro-ri (?), Japanersiedlung Hungnam-Bongun, Brunnen in Puktzon und Hamhung, zwei Käsong-Bilder Steinplattendach und Wohnanlage
32: Feier Unterkunft Internationaler Tag der Frau, 8. März 1957
33-34: Kloster Po-Song am bei Sinpo (Restbilder), Anlagen (Gräber, Skizze) am Rande der Tiefebene bei Hamhung (Einzelgehöft, Gedenktempel, Festhalle?)
35: Fahrt zu den heißen Quellen von Om-Po, Japanmeersaum, Wegekarte, Reisebericht
36: Reisebene südlich Hamhung: Drei-Männer-Spaten und Bewässerungsanlagen, Holzreisigbündel-Schleppen
37-39: Pjöngjang-Fahrt, Winter 1956/57, mit alten koreanischen Gebäuden, Tempeln, Stadttoren, Pavillons in der City und am Tädongang sowie Moranbonbergen sowie neuere (sowjetische) Architektur, Stadtplan (Heijo), Lautensach und Lageskizze alter Baudenkmale
40-41: Kloster Un-tzok-am, Seitental Sontschongang zwischen Oro-ri und Chin-hung, Wegekarte, Reisebericht, kleine Gedenktempel-Anlage, 2 Restbilder Huan-Hwa-Sa-Kloster
42-48: Faschingsfeier der Deutschen Arbeitsgruppe in der Unterkunft in Hamhung
49: Bekanntmachung Sportfest-Wettkämpfe (Fussballspiel) mit den Koreanern in Hamhung, Bericht über den Besuch eines Klosters, das nicht mehr identifiziert werden konnte, Seite mit chinesischen Schriftzeichen, handgeschrieben?, Text?, Bescheinigung (?) in koreanisch
49: Gliederung Funktionsplan der Deutschen Arbeitsgruppe in Hamhung, Liste der koreanischen Mitarbeiter in Hamhung (Auswahl, unvollständig!)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 2573/21
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Kurze, Gottfried >> N 2573 Kurze, Gottfried >> Aktenordner, "Fotoalben" u.a.
Bestand
BArch N 2573 Kurze, Gottfried

Provenienz
Kurze, Gottfried, 1927-
Laufzeit
1955-1958

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Kurze, Gottfried, 1927-

Entstanden

  • 1955-1958

Ähnliche Objekte (12)