Buchausstattung

Stephan von Paris, Auslegung der Regel des heiligen Benedikt —

Location
Bayerische Staatsbibliothek (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
Inventory number
Cod. lat. 4308 & Cod. pict. 339
Measurements
Höhe x Breite:
Blattzahl:
Material/Technique
Tinte; Pergament

Related object and literature
Teil von: Stephan von Paris, Auslegung der Regel des heiligen Benedikt - Handschrift - 1495
hat Teil: Initiale V (enerabili), darin Papst Gregor schreibt die Vita des heiligen Benedikt - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale A (usculta), darin der Knabe Benedikt im Kreise ihn erziehender Frauen - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale M, darin der Knabe Benedikt kommt zum Glauben - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale D (iverse sunt), darin der kleine Benedikt flieht mit seiner Amme - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale G (loria), darin das Gefäß der Amme, auf wunderbare Weise repariert, hängt an einer Tempeltür - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale A (bbas), darin Benedikt betet um Reparatur des Gefäßes - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale I, darin Benedikt erhält das Mönchsgewand - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale P (rimus), darin Benedikt erhält Nahrung - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S (i quis), darin Gott gebietet einem Priester, dem Benedikt Nahrung zu bringen; der Priester beim Kochen - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S, darin der Priester bringt Benedikt Nahrung - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S (i quis), darin der Priester und Benedikt beten vor dem Festmahl - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale O (mnis), darin das Volk verehrt Benedikt und bringt ihm Nahrung - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale F (rater), darin Versuchung Benedikts - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale O, darin Mönche bitten Benedikt Abt ihres Klosters zu werden - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale C (ellerarius), darin der Becher mit vergiftetem Wein zerbricht unter Benedikts Segen - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S (ubstancia), darin Benedikt zieht sich in die Wüste zurück - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale D, darin Benedikt gibt Anweisungen für Klosterbau - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale F (ratres), darin Benedikt erhält Besuch von allerlei Volk - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale I, darin Benedikt treibt einem Mönch den Teufel aus - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale L (icet), darin Mönche sich bei Benedikt beschweren - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale M (ensis), darin Benedikt legt drei Steine dorthin, wo eine Quelle entstehen soll - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S (ufficere), darin die Entstehung der Quelle - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale U (nus), darin ein Mönch verliert das Blatt seiner Sense - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale A (sancto), darin der Mönch beklagt sich bei Benedikt über den Verlust des Sensenblattes - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale A, darin Benedikts Sensenwunder - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale Q (ui), darin die Rettung eines Mönchs vor dem Ertrinken auf Benedikts Geheiß - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale N, darin der gerettete Mönch vor Benedikt - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale O, darin der Priester Florentius schickt einen Boten mit dem vergifteten Brot zu Benedikt - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale F (ratres), darin Benedikt schickt den Raben aus, das vergiftete Brot zu entfernen - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale F (rater), darin der Priester Florentius schickt Frauen in Benedikts Kloster - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale F (rater), Benedikt und seine Mönche widerstehen der Versuchung durch die nackten Frauen - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale O (mnes), darin Benedikt und seine Mönche verlassen das Kloster - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale N (ulla), darin Benedikt erhält die Nachricht vom Tode seines Widersachers - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale V, darin Benedikt läßt den Überbringer der Todesnachricht wegen dessen Freude bestrafen - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale M (ensa), darin Benedikt stürzt die Apollostatue auf dem Monte Cassino - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale A, darin Benedikt bekehrt die Heiden - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale N (oviter), darin der Teufel Benedikt erscheint - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S (i quis), darin Benedikt exorziert den Teufel aus einem Stein - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S (i quis), darin Benedikt vertreibt den von einem Götzenbild ausgehenden Feuerschein - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S (i quis), darin Teufel stören die Klosterbauarbeiten - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S (edius), darin Benedikt erweckt das getötete Mönchlein durch Gebet zum Leben - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale A, darin das zum Leben erweckte Mönchlein wird wieder an die Arbeit geschickt - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale A, darin Benedikt schickt zwei Mönche aus - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S (icui), darin die Mönche nehmen außerhalb des Klosters Nahrung zu sich - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale P, darin Benedikt sieht den Mönchen ihr Vergehen an - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale V, darin zwei Pilger - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale O (bediencie), darin die Pilger rasten - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale S (icut est), darin Benedikt sieht einem Pilger den Bruch des Fastens an - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Initiale R, darin Totila gibt seinem Knecht den Königsornat - historisierte Initiale - 1495
hat Teil: Bildseite mit sechs Szenen aus dem Leben Benedikts - Bildseite - 1495
hat Teil: Bildseite mit sechs Szenen aus dem Leben von Benedikt - Bildseite - 1495
hat Teil: Bildseite mit sechs Szenen aus dem Leben von Benedikt - Bildseite - 1495
hat Teil: Bildseite mit sechs Szenen aus dem Leben von Benedikt - Bildseite - 1495
hat Teil: Bildseite mit sechs Szenen aus dem Leben von Benedikt - Bildseite - 1495
hat Teil: Bildseite mit acht Szenen aus dem Leben von Benedikt - Bildseite - 1495
hat Teil: Bildseite mit acht Szenen aus dem Leben von Benedikt - Bildseite - 1495
hat Teil: Bildseite mit acht Szenen aus dem Leben von Benedikt - Bildseite - 1495
hat Teil: Bildseite mit sechs Szenen aus dem Leben von Benedikt - Bildseite - 1495
hat Teil: Bildseite mit vier Szenen - Bildseite - 1495

Classification
Buchmalerei
sonstiger Text & Heiligenleben (Literaturgattung)

Event
Herstellung
(where)
Augsburg
(when)
1495

Last update
04.04.2025, 7:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchausstattung

Time of origin

  • 1495

Other Objects (12)