Druckgrafik
Koken, Ernst von
Bruststück nach vorn, den Kopf nach rechts nahezu ins Dreiviertelprofil gewandt, Blick geradeaus, mit Narbe an der Wange, kurzem Vollbart, Vatermörder, Querbinder und dunklem Jackett, am unteren Rand oval auslaufend. Unter dem Porträt aufgeklebt ein Zettel mit der faksimilierten Unterschrift des Dargestellten.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01831/01 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 636 (Altsignatur)
- Maße
-
ca. 156 x 127~ mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
233 x 152 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Koken, Ernst: Die Deutsche geologische Gesellschaft in den Jahren 1848-1898. - 1901
Publikation: Schmidt, Robert R.: Die diluviale Vorzeit Deutschlands. - 1912
Publikation: Koken, Ernst: Die Vorwelt und ihre Entwicklungsgeschichte. - 1893
Publikation: Koken, Ernst: Die Leitfossilien. - 1896
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Geologe (Beruf)
Mineraloge (Beruf)
Minerale
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Braunschweig (Geburtsort)
Tübingen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1890 - 1915
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1890 - 1915