Akten
Erzgebirge, Annaberger-Oberwiesenthaler Revier
Enthält: Die Kobalt-Wismut-Silbererzgänge im Annaberger Revier, v. Dr. Schneider.- Bl. 1-165 Die Kobalt-Wismut-Silbererzgänge des Annaberger Reviers (1938).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-337 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Allgemeines und Geschichtliches.- Aufbereitung und Verkauf der Kobalterze 1807 (1938).- Aufschluß der Annaberger Gänge in älterer Zeit.- Die wichtigsten Gruben des Annaberger Reviers - Himmlisch Heer zu Kunnersdorf - Uranus bei Kleinrückerswalde - St. Michaelis am Stadtberge zu Annaberg - König Dänemark Tiefer Erbstollen - St. Andreas hinterm Hospital - Himmelfahrt Fundgrube zu Annaberg - Kippenhain, 10000 Ritter und Tiefer Teichgräber Stolln - Galliläische Wirtschaft - König David samt Galliläische Wirtschaft - Markus Röhling.- Die verschiedenen Arten von Erzgängen.- Die Ausfüllung der Erzgänge.- Die Erzverteilung innerhalb der Gänge.- Die Möglichkeit der Wiederaufnahme des Annaberger Bergbaus.
- Kontext
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.06. Kobalt-Wismut-Nickel-Silber-Uran Lagerstätten >> 1.1.06.3. Sachsen
- Bestand
-
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
- Laufzeit
-
29. Mai 1938
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:08 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 29. Mai 1938