Akten

Erzgebirge, Annaberger-Oberwiesenthaler Revier

Enthält v.a.: Denkschrift über die Anlegung einer Autorennbahn am Pöhlberg.- Auswertung älterer Unterlagen und Ausarbeitungen zum Bergbau um Annaberg.- Bl. 1-24 Denkschrift über die Anlegung einer Autorennbahn am Pöhlberg.- Bl. 25-28 Manuskript: Bergbau und chemische Industrie als nationale Produktivkräfte (1934).- Bl. 35-36 Der Bergbau bei Annaberg (1935).- Bl. 37-40 Arbeitsbeschaffung durch Bahn- und Bergbau im Erzgebirge (1934).- Bl. 45-48 Bericht über Studien von Bergakten im Archiv der Stadtgemeinde Annaberg (1937).- Bl. 50-63 Allgemeines über den Annaberger Kobalt-Silber Bergbau (1937).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, Nr. 1-336 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Analysetabelle von Proben aus versch. Stolln zwischen Schwarzenberg und dem Fichtelberg.- Einschätzung der wirtschaftlichen Lage um Annaberg (1934).- Empfehlung der Wiederaufnahme des Bergbaus im Erzgebirge (1935).- Aufzählung von Gängen und deren Erzführung (1934).- Geschichte und Entwicklung des Bergbaus (1857) Auflistung geschichtlich relevanter abgebauter Erze (1937).

Kontext
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle >> 1. Akten >> 1.1. Metallische Mineralien (Erze) und organische Mineralien >> 1.1.06. Kobalt-Wismut-Nickel-Silber-Uran Lagerstätten >> 1.1.06.3. Sachsen
Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle

Laufzeit
1933 - 1937

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1933 - 1937

Ähnliche Objekte (12)