Grafik

Bildnis von Christian Kortholt (1633-1694)

Christian Kortholt, Professor der Theologie, geb. 15.1.1633 in Burg auf Fehmarn. Gest. 1.4.1694 in Kiel; ab 1652 Theologiestudium in Rostock und Jena, 1656 Magister art. in Rostock, 1662 Dr. theol. In Rostock, 1663-1665rofessor für griechische Sprache an der Universitätä Rostock, 1665 zweiter Professor und 1675 erster Professor der theologischen Fakultät in Kiel, 1680 Professur für Kirchengeschichte, 1689 Prokanzler auf Lebenszeit. (2 Kortholt, Christian).

DE-MUS-076111, P8-K-197 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-K-197
Weitere Nummer(n)
A 794 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier (auf Karton); Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: CHRISTIANUS KORTHOLT, Berga-Femariensis,
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. M. Was: Primum Professor graecae Linguae et Doctor Theolog. in Academia Rostochiensi, postea S. S. Thologiae et Antiq. Eccles. Professor Primarius Acad. Kilon, ut et Pro-Cancellarius. Nat. A. 1633 d. 5. Januarij. Den. A. 1694. d. 31. Martij aet. 61.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 6). (Seite: 151-152)
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 117)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Professor

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)