Grafik

Bildnis von Johannes Crell (1590-1633)

Johannes Crell, geb. 1590, gest. 1633; Text unterhalb des Porträtrahmens: "In Effigiem Iohannis Crellii Franci. Crellius hos oculos, hæc ora modesta gerebat: Sic animo mitis cum pietate fuit. Hunc cito mors capuit nimis; at per viva manebit Scripta, quibus vivos post sua fata docet. Hæc lege, qui mores, qui Sacra volumina nosse, Qui cupit accenso cælitus igne frui. a. Ethica b. Commentaria c. Tract. de Sp. S."

DE-MUS-076111, Trunz 43 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Trunz 43
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: im Porträtrahmen Was: IOHANNES CRELLIUS FRANCUS. NATUS EST HELMETSHEMII ANNO MDXC. DENATUS RACOVIÆ ANNOS NATUS XLIII. m. X. d. VI.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Nobilitas literaria. Dichter, Künstler und Gelehrte des 16. und 17. Jahrhunderts in zeitgenössischen Kupferstichen (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 11).

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht

Ereignis
Herstellung
(wann)
1. Drittel 17. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1. Drittel 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)