Grafik

Bildnis von Erasmus Francisci (1627-1694)

Erasmus Francisci (eigentlich Finx), geb. 19.11.1627 in Lübeck, gest. 20.12.1694 in Nürnberg, Jurist, Schrifsteller, 1647-1652 Jurastudium, 1659 Übersiedlung nach Nürnberg und Korrektor bei der Verlagsfirma Endter, 1688 Rat von Hohenlohe-Langenburg, (1 Francisci, Erasmus).

DE-MUS-076111, P8-F-105 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-F-105
Weitere Nummer(n)
LH 15-1985 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: nummeriert Wo: o. r. Was: IV. V. 29.
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: ERASMUS FRANCISCI. Lubecensis.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. M. Was: Ex perantiquo nobili genere ortus, Consiliarius Hohenloico - Langenbergius. Humaniorum et Jurisprudentiae yalde peritus, qiu vere ob duplicem fracturam effis Noribergae vitam degit variorumq librorum editione victum, licet admodum tenuem, quae sivit. Nat. A. 1627. d. 19. Novembris. Den. Norib. A. 1694. d. 20. Decembr.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 7). (Seite: 68 - 69)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)