- Alternativer Titel
-
Bildnis des Erasmus von Rotterdam
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 935
- Maße
-
Höhe: 249 mm (Darstellungsmaß, Blattmaß)
Höhe: 245 mm (Maße Kupferstich lt. Sturm der Bilder)
Breite: 192 mm (Darstellungsmaß, Blattmaß)
Breite: 193 mm (Maße Kupferstich lt. Sturm der Bilder)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: AD (Signatur Albrecht Dürer)
Aufschrift: Griechisch: TEN KREITTO TA SYNGRAMMATA DEIXEI – Das bessere Bild werden die geschriebenen Worte zeigen.
Marke: BIBL. / [R. A.CAD. / G.A.] (recto unten mittig, abgeschnitten)
Aufschrift: MDXXVI (Datierung: 1526)
Aufschrift: IMAGO ERASMI ROTERODA / MI AB ALBERTO DVRERO AD / VIVAM EFFIGIEM DELINIATA / [griechische Inschrift] / M D X X V I / AD [ligiert] (recto links oben (& griechisch))
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: J. Meder, „Dürer-Katalog : ein Handbuch über Albrecht Dürers Stiche, Radierungen, Holzschnitte, deren Zustände, Ausgaben und Wasserzeichen“. Gilhofer & Ranschburg, Wien, 1932. (Meder 1932.113.105)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „German Engravings, Etchings and Woodcuts ca. 1400 - 1700 : Volume VII.: Albrecht and Hans Dürer“. Hertzberger, Amsterdam, 1954. (Hollstein German VII.96.105)
Veröffentlicht in: „Sturm der Bilder : Bürger, Moral und Politik in den Niederlanden : 1515-1616“. Göttinger Verlag der Kunst GmbH, Göttingen, 2016. (Kat. Nr. 1)
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le peintre graveur ; Septième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1808. (Bartsch VII.114.107)
- Klassifikation
-
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
historische Person (mit NAMEN)
Gelehrter in seinem Studierzimmer
mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit
Schreibfeder
Tintenfaß
Buch (geschlossen)
Lesepult
Blumen in einer Vase
Bürger(liche)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1526
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Göttingen (Niedersachsen)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1526