Bericht

Flexibilität beim Übergang in die Rente

Der Bericht beschreibt den Status Quo zum flexiblen Renteneintritt, die existie-renden Regelungen sowie die Hinderungsgründe ihrer Inanspruchnahme. Dabei geht es sowohl um Weiterbeschäftigung nach dem Renteneintrittsalter als auch um parallele Beschäftigung bei einem vorzeitigen Renteneintritt. Anschließend werden aktuell diskutierte Reformvorschläge vorgestellt. Möglichkeiten der Flexibilisierung bestehen auf gesetzlicher, tariflicher und be-trieblicher Ebene. Diese werden jedoch selten für eine längere Beschäftigung genutzt. Gesetzliche Regelungen erlauben grundsätzlich einen beliebig späteren Renteneintritt, tarifliche und betriebliche Regelungen sehen teilweise Erwerbsaustritts-zeitpunkte vor (i.d.R. die Regelaltersgrenze). . Die Zu- und Abschläge bei späterem bzw. früherem Renteneintritt sollen die gesparten bzw. zusätzlichen Rentenausgaben ausgleichen und setzen einen Be-schäftigungsanreiz. Weitere Beschäftigungsanreize könnten über Änderungen in den Regelungen zu Beiträgen gesetzt werden. Die Teilrente ist eine vielversprechende, wenn auch bisher kaum genutzte und daher reformbedürftige Option des gleichzeitigen Bezugs von Rente und Erwerbseinkommen. Die Kombirente stellt eine flexibilisierte Weiterentwicklung der Teilrente dar.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Aktuelle Berichte ; No. 2/2015

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Czepek, Judith
Weber, Enzo
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(where)
Nürnberg
(when)
2015

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Czepek, Judith
  • Weber, Enzo
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)