Zur Pädagogisierung kindlicher Sexualität: Diskursivierungen über die "kindliche Unschuld", die "Befreiung der kindlichen Sexualität" und die "Frühsexualisierung der Kinder"
Abstract: Der Beitrag rekonstruiert Diskurspositionen zur kindlichen Sexualität in der Geschichte der BRD. Wurde in den fünfziger Jahren die Idee von der 'kindlichen Unschuld' verteidigt, gelang es im Zuge der 'sexuellen Revolution' und der '68er-Bewegung' das Kind als 'sexuelles Subjekt' zu adressieren. Im aktuellen Diskurs werden wiederum verstärkt Positionen vertreten, die versuchen, das Kind erneut als asexuelles Wesen zu konstruieren
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 38 (2018) 148 ; 11-28
- Schlagwort
-
Sexualerziehung
Kind
Sexualverhalten
Sexualnorm
Sexualität
Christin
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2018
- Urheber
-
Sager, Christin
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-77458-6
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:56 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Sager, Christin
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2018