Münze
Münze, Follis, 641 - 668
Vorderseite: [...]KA.. Der Kaiser frontal stehend, mit Kreuzkrone und Chlamys, hält Kreuzstab in der Rechten und Kreuzglobus in der Linken.
Rückseite: Großes ℳ, links A/N/A, rechts N/ϵ/[..], darüber Bz. K; Off. und J. unlesbar.
- Alternativer Titel
-
Follis, 641 - 668 Byzantinisches Reich Konstans II., Byzantinisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
Byz-0526
- Maße
-
Durchmesser: 22.19 mm
Gewicht: 4.053 g
Stempelstellung: 2 clock
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: D. R. Sear, „Byzantine coins and their values“. Seaby, London, 1987. Seite/Nr.: 1005 Sear Seite/Nr.: 1005
Literatur allgemein: W. Hahn, „Von Heraclius bis Leo III. Moneta Imperii Byzantini / Rekonstruktion des Prägeaufbaues auf synoptisch-tabellarischer Grundlage ; Teil 3“. Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien, 1981. Seite/Nr.: III 167d MIB Seite/Nr.: III 167d
Literatur zum Stück: A. U. Sommer, „Katalog der byzantinischen Münzen : [Münzsammlung der Georg-August-Universität Göttingen im Archäologischen Institut]“. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, 2003. Seite/Nr.: 526 KbMG Seite/Nr.: 526
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung Bachmann
- Klassifikation
-
Follis (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Byzantinisches Reich (Münzstand)
- (wo)
-
Konstantinopel (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
641 - 668
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:50 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Konstans II., Byzantinisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Byzantinisches Reich (Münzstand)
Entstanden
- 641 - 668