Skulptur
Frau im Wind
Die Figuren gehören zum Zyklus Gemeinschaft der Heiligen, den Barlach 1930/32 im Auftrag des Lübecker Museumsdirektors Carl Georg Heise für die Westfassade der Katharinenkirche, ebenfalls in Lübeck, entwarf. Doch nur drei der geplanten Figuren konnten 1932 auch im großen Format ausgeführt werden. 1936 wurden sie als „entartete Kunst“ von ihrem provisorischen Standort im Chor der Kirche entfernt. Nach Kriegsende konnten sie 1947 endlich an der Fassade angebracht werden. Während der Schäfer im Sturm gegen die Naturgewalt ankämpft, öffnet sich die Frau im Wind der Natur in einem „heiligen Zustand grundloser Freudigkeit“, wie Barlach formulierte. Eva Fischer-Hausdorf
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
573-1976/24
- Maße
-
Objekt: 52,6 x 13 x 11 cm
- Material/Technik
-
Zinkguss, dunkelbraun patiniert
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: E Barlach ( an der Plinthe links bezeichnet)
Marke: H. NOACK Berlin (an der Seitenkante der Plinthe)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Skulptur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1931
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1975
- (Beschreibung)
-
Dore und Kurt Reutti-Stiftung 1975
- Letzte Aktualisierung
-
2025-05-22T13:52:34+0200
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 1931
- 1975