Skulptur
Kleopatra
In diesem freistehenden Relief nimmt Barlach das vielfach ins Bild gesetzte Thema vom Selbstmord der letzten altägyptischen Königin auf, die sich durch Schlangengift getötet haben soll. Es ist eine der seltenen Aktfiguren des Künstlers. Die lang hingestreckte Gestalt umgibt ein großes fließendes Tuch. Darin erinnert sie an romantische Darstellungen der im Wasser treibenden Ophelia nach William Shakespeares Hamlet. Mit der ovalen Komposition sowie der feinen, ornamenthaften Ausformung von Haaren und Tuchfalten entspricht Barlach hier ganz der Ästhetik des Jugendstils.
- Location
-
Kunsthalle Bremen
- Inventory number
-
567-1976/18
- Measurements
-
Objekt: 23,5 x 56 x 25,5 cm
- Material/Technique
-
Freistehendes Relief, Mutz-Keramik, Scherben gelblich-grau, Glasur karminrot (Tuch), graugelb (Inkarnat), bräunlich (Haar), grün (Schlange)
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: E Barlach (hinten bezeichnet)
Marke: eingeprägte Marke: MUTZ / ALTONA
- Classification
-
Skulptur
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1904
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1975
- (description)
-
Dore und Kurt Reutti-Stiftung 1975
- Last update
-
22.05.2025, 1:52 PM CEST
Data provider
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Skulptur
Time of origin
- 1904
- 1975