Bild

Lothar III. von Supplinburg

rechtes Bild | Urheber*in: Bendemann, Eduard Julius Friedrich / Fotograf*in: Rödel, Volker / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Römer, 1. Obergeschoss, Kaisersaal, Südwand, Römerberg 21, Frankfurt (Main) - Altstadt
Material/Technik
Öl
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Bildunterschrift: unten — lateinisch — LOTHAR / AUDI ALTERAM PARTEM. — LOTHAR / HÖRE AUCH DEN ANDEREN TEIL.
Inschrift: Inschrift: unterhalb — Regierungszeit — 1125-1137

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Die Baudenkmäler in Frankfurt a. M., Bd. 2, 1898, S. 166-182.

Klassifikation
Malerei
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Beschreibung: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
Beschreibung: Reichsapfel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
Beschreibung: Mantel, Gewand, Kleid (als Symbol der obersten Gewalt)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1844

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1844

Ähnliche Objekte (12)